By Michael Gruner am Sonntag, 24. Dezember 2017
Posted in MOTORFLUG
Antworten 9
Gefällt 0
Aufrufe 9.6K
Stimmen 0
Ja, aber der Gustav hat sich bis jetzt noch nicht hier ins Forum reingetraut...
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
Axel,
ich glaube das vwird ein Spezialthema für den Gustav !!!
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
#Diamond_isst_ab_sofort_mit_Stäbchen
@Aerotekt

PS: Hab mich unklar ausgedrückt:
Ich wollte damit andeuten, dass der Flugplatz LOAN zum grösseren Teil Diamond gehört, und zum klieneren Teil dem Sportfliegerclub Austria, an Baulichkeiten im Wesentlichen der grosse, alte Hangar samt Nebentrakten. Daher vermute ich, dass sich die neuen Besitzer auch mit dem SFCA arrangieren müssen, was immer sie mit dem Flugplatz vorhaben.
Was ja nicht so verkehrt ist, denn ein Fliegerverein als "Kontrollinstanz" hat grundsätzlich nicht nur kommerzielle Interessen, sondern (sollte jedenfalls) nur immaterielle haben und fördern.

Schauma amal.

LG Axel der Aerotekt

PS: ich kann eh schon lang recht ordentlich mit Stäbchen essen, und nicht alle Chinesen gehen notwendigerweise über Leichen.
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
#Diamond_isst_ab_sofort_mit_Stäbchen
Zum grösseren Teil Diamond, zum kleineren dem SFCA.
Wird spannend, denn ohne unseren Verein geht vermutlich garnichts - weis aber nicht, wie der Vertrag aussieht...
LG Axel der Aerotekt
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
Inwiefern ist davon eigentlich der Flugbetrieb von LOAN betroffen? Wem gehört der Flugplatz?

Wäre interessant zu wissen, ob sich dadurch auch was langfristig für die Privatpiloten ändert. Meiner Meinung nach werden die Chinesen langfristig auf jeden Fall KnowHow abziehen. Wie erhält sich der der Platz heute?
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
Nicht nur Flugzeughersteller leiden unter der China-Konkurrenz, im Bahngeschäft ist die Situation ähnlich.
Siemens und Alstom legen ihre Zugsparten zusammen, um gegen den chinesischen Konkurrenten CRRC (160.000 MA, mehr als 60 Mrd. $ Jahresumsatz) mehr Chancen zu haben.
Der Merger wird aber m.E. nichts bringen, weil er am Grundproblem nichts ändert.
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
Unter dem Link findet ihr einen interessanten Research-Artikel über den massiven wirtschaftlichen Einfluss Chinas auf die US-Flugzeugghersteller. Im Kapitel 4 werden hier sehr bekannte Namen aufgelistet, die teilweise vollständig gekauft wurden.
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
Kommentar von AvWeb/Russ Niles über die Einkaufstrategien der Chinesen nachzulesen hier http://tinyurl.com/ychgbffh
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
und neue Technikel albeiten schon an neue Motol, das lennen mit Leis!

LG Axel del Aelotekt
·
vor etwa 7 Jahren
·
0 Gefällt
·
0 Stimmen
·
0 Kommentare
·
View Full Post