Rückschau / was bisher geschah:
Bei dem Versuch, PPL-Schüler zur Funkprüfung bei der Fernmeldebehörde anzumelden wurde im Herbst 2019 geantwortet, es würden bis auf Weiteres keine Funkprüfungen mehr abgehalten. Verschiedene Quellen konkretisierten diesen Zeitraum auf ein Datum zwischen März und Juni (!) 2020.
Die angeführten Gründe für die Aussetzung der Prüfungen liegen in der Umorganisation der Fernmeldebehörde, wobei u.a. lokale Dienststellen durch eine einzige für ganz Österreich ersetzt werden sollen. Des Weiteren soll eine Umstellung der Prüfung auf Online-Basis erfolgen. Bei diesem Online-Service gibt es offenbar unvorhergesehene technische Probleme, und eine Übergangslösung wurde scheinbar nicht implementiert.
Rechtlich ist diese Vorgangsweise insofern gedeckt, als die Behörde nur 2 Mal pro Jahr einen Prüfungstermin ansetzen muss.
Für Flugschüler bedeutet dies in der Praxis eine Behinderung in der Ausbildung, da sie ohne Funkerzeugnis nicht zu Alleinflügen berechtigt sind. Außerdem können keine Upgrades z.B. auf AFZ durchgeführt werden.
Dank des Einsatzes der AOPA Austria wurden zusätzliche Termine eingeschoben.
Aktuelle Neuigkeiten:
Die behördlichen Änderungen in Zusammenhang mit den Funkprüfungen wurden auf das 2. Halbjahr 2020 verschoben. Das bedeutet, dass zumindest im 1. Halbjahr Prüfungen wie gewohnt abgehalten werden.
Alle Interessenten werden gebeten, sich bei der Behörde anzumelden, damit der Bedarf an Terminen bekannt ist.
Hier der Download-Link für das Anmelde-Formular:
https://www.bmvit.gv.at/behoerden/ofb/formulare2020/funkerzeugnisse.html
Nach Anklicken von "Sprechfunkzeugnis Flug" wird das Formular heruntergeladen.
Bei dem Versuch, PPL-Schüler zur Funkprüfung bei der Fernmeldebehörde anzumelden wurde im Herbst 2019 geantwortet, es würden bis auf Weiteres keine Funkprüfungen mehr abgehalten. Verschiedene Quellen konkretisierten diesen Zeitraum auf ein Datum zwischen März und Juni (!) 2020.
Die angeführten Gründe für die Aussetzung der Prüfungen liegen in der Umorganisation der Fernmeldebehörde, wobei u.a. lokale Dienststellen durch eine einzige für ganz Österreich ersetzt werden sollen. Des Weiteren soll eine Umstellung der Prüfung auf Online-Basis erfolgen. Bei diesem Online-Service gibt es offenbar unvorhergesehene technische Probleme, und eine Übergangslösung wurde scheinbar nicht implementiert.
Rechtlich ist diese Vorgangsweise insofern gedeckt, als die Behörde nur 2 Mal pro Jahr einen Prüfungstermin ansetzen muss.
Für Flugschüler bedeutet dies in der Praxis eine Behinderung in der Ausbildung, da sie ohne Funkerzeugnis nicht zu Alleinflügen berechtigt sind. Außerdem können keine Upgrades z.B. auf AFZ durchgeführt werden.
Dank des Einsatzes der AOPA Austria wurden zusätzliche Termine eingeschoben.
Aktuelle Neuigkeiten:
Die behördlichen Änderungen in Zusammenhang mit den Funkprüfungen wurden auf das 2. Halbjahr 2020 verschoben. Das bedeutet, dass zumindest im 1. Halbjahr Prüfungen wie gewohnt abgehalten werden.
Alle Interessenten werden gebeten, sich bei der Behörde anzumelden, damit der Bedarf an Terminen bekannt ist.
Hier der Download-Link für das Anmelde-Formular:
https://www.bmvit.gv.at/behoerden/ofb/formulare2020/funkerzeugnisse.html
Nach Anklicken von "Sprechfunkzeugnis Flug" wird das Formular heruntergeladen.