Mittlerweile arbeiten die großen Hersteller an der Umrüstung der Motoren auf bleifreies Benzin. Nachdem die Möglichkeit bereits für die Modelle Cessna 152, 172 Skyhawk, 182 Skylane, 206 sowie der Beechcraft Baron und Duke besteht, treibt auch Continental den Abschied vom verbleiten Avgas voran. Der Motorenhersteller hat bei der US-Luftfahrtbehörde FAA einen Antrag eingereicht, der die Verwendung von bleifreiem Flugbenzin in einigen niedrig verdichteten Motoren ermöglichen soll.
Weiters - ich zitiere aus dem Aerokurier: "Zugelassen sind die Avgas-Spritsorten UL91, UL94 (beide bleifrei) und 100VLL (Very Low Lead, also sehr geringer Bleigehalt). Ausschließlich 100VLL ist für die 206 Turbo Stationair HD zugelassen. Für den deutschen Markt relevant ist aus dieser Liste die bleifreie Sorte UL91, die an einigen Flugplätzen erhältlich ist. Wer diesen Kraftstoff tankt, erspart der Umwelt nicht nur die Bleibelastung, sondern spart auch den ein oder anderen Euro an der Tankstelle – am Flughafen Hannover beispielsweise kostet der Liter sechs Cent weniger als Avgas 100LL."
Quellen:
Zulassung für bleifreien Sprit beantragt
Cessna und Beechcraft dürfen bleifrei tanken
Wie ist das denn nach europäischer Zulassung? Bzw. wie wäre das in Falle einer OE-zugelassenen Maschine der oben genannten Typen?
Weiters - ich zitiere aus dem Aerokurier: "Zugelassen sind die Avgas-Spritsorten UL91, UL94 (beide bleifrei) und 100VLL (Very Low Lead, also sehr geringer Bleigehalt). Ausschließlich 100VLL ist für die 206 Turbo Stationair HD zugelassen. Für den deutschen Markt relevant ist aus dieser Liste die bleifreie Sorte UL91, die an einigen Flugplätzen erhältlich ist. Wer diesen Kraftstoff tankt, erspart der Umwelt nicht nur die Bleibelastung, sondern spart auch den ein oder anderen Euro an der Tankstelle – am Flughafen Hannover beispielsweise kostet der Liter sechs Cent weniger als Avgas 100LL."
Quellen:
Zulassung für bleifreien Sprit beantragt
Cessna und Beechcraft dürfen bleifrei tanken
Wie ist das denn nach europäischer Zulassung? Bzw. wie wäre das in Falle einer OE-zugelassenen Maschine der oben genannten Typen?