Schließe mich dem Beileid an!
Interessant ist folgendes:
Vor einigen Wochen (irgendwann im Juli, Datum wäre eruierbar) hat eine Bekannte berichtet, sie habe in den Bergen im Salzkammergut ein Polizeiflugzeug gesehen!
Ich meinte, unsere Polizei hätte keine Flächenflugzeuge. Sie war verdutzt, meinte das Flugzeug wäre silber blau und rot gewesen und v.a. sei es mehrfach sehr tief (und sie ist schon des öfteren bei mir mitgeflogen, also wenn sie sehr tief sagt ist es definitv unter 500ft AGL!) über den Berggipfel geflogen. Ich hab dann aus Interesse bei FR24 mal Uhrzeit und ungefähre Position ins Playback geholt und keinen Flieger gefunden; ausser eine HB-HO?, die mehrfach nur sehr kurz am Radartrack aufblitzte und dann verschwand (was einem sehr tiefen Flug im Gebirgigengelände entsprechen könnte).
Ich hab das dann nicht weiterverfolgt, hab evtl. an FR24 Aussetzer gedacht, es für unwahrscheinlich empfunden, dass eine schweizer Maschine in den österr. Bergen fliegt, nochadzu wäre es eine Tante JU gewesen ....
Wie der Berichterstattung jetzt jedoch zu entnehmen ist, ist die Ju-Air aber auf Rundflüge spezialisiert, auch (und gerade?) in gebirgigem Gelände. Daher erscheint mir die Geschichte nun wieder nicht so weit hergeholt.
Die Zeitung BAZONLINE schreibt
ZITAT
Die Ju-52 hat drei unabhängige, originale BMW-Motoren mit je 500 PS, die in Dübendorf gewartet werden. Die Maschine gilt als extrem zuverlässig: Sie kann auch mit zwei Motoren fliegen und könnte sogar mit einem Motor noch landen. Dass zwei oder gar drei Motoren gleichzeitig aussteigen, ist extrem unwahrscheinlich. Allerdings steigt das Gelände von Flims her über den Segnesboden bis zum Piz Segnes an. Und es wird relativ eng.
ZITAT ENDE
QUELLE:
https://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Tante-Ju-bei-Flims-abgestuerzt--Polizei-mit-ersten-Informationen/story/25721979
Jetzt weiss ich wieder warum ich beim Fliegen in den Bergen so ein "Schisser" bin, und im breiten Tal davor mich raufkurbel (wenn die Dichtehöhe es noch zuläßt) und die Nähe zum Bode meide wie der Teufel das Weihwasser ...
Was auch immer der Grund für den Absturz gewesen sein mag, ich nehme für mich mit:
eine Clear Air Turbulenz, eine Böe, ein Fallwind, ein Motoraussetzer, der einen Zero-Side-Slip verlangt und das enge Turnen unmöglich macht kann schnell passieren; und wenn da die Margins zu eng sind ... autsch
Daher mein Lerneffekt: gerade bei diesem Wetter: hoch über allem Fliegen, auch über den Bergen und den Gipflen ...
Nachdenkliche Grüße
OERFEH