Österreich Rundflug buchen

Alle Infos zu Preisen, Routen, Buchung

Träumst du davon, die atemberaubende Schönheit Österreichs aus der Vogelperspektive zu erleben? Ein Österreich Rundflug bietet dir genau diese Möglichkeit. Du kannst die majestätischen Alpen, malerische Seen und historische Städte wie Wien und Innsbruck aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen. Ob als Passagier oder sogar als Privatpilot – ein Rundflug über Österreich ist ein unvergessliches Erlebnis.

Österreich Rundflug mit einer Flugroute nach Deiner Wahl

Flugroute

Du gibst Die Flugroute vor, der Pilot plant für dich. Z.B. über die Salzkammergut-Seen nach Salzburg und zurück. Oder in die Berge zum Schneeberg, Rax, Ötscher mit einem herrlichen Panoramasicht in die Alpen. Preis bis 3 Personen inklusive.

Alpen-Rundflug von Krems zum Großglockner

Flugroute

Von Krems Richtung Hochkönig, Zell am See und in 3.000m Höhe weiter zur Pasterze am Großglockner. Der Rückflug führt uns über den Dachstein, Mostviertel und Waldviertel wieder zum Flugplatz Krems. Flugdauer: ca. 2,5h. Preis inkl. 3 Fluggäste.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Österreich Rundflüge. Wir zeigen dir beliebte Flugrouten, geben dir Einblicke in die Preisgestaltung und erklären den Buchungsprozess.

Außerdem teilen wir Erfahrungsberichte von Teilnehmern und verraten dir hilfreiche Tipps für deine individuelle Routenführung. So bist du bestens vorbereitet, um die Schönheit Österreichs von oben zu genießen.

Beliebte Routen für Österreich-Rundflüge

Hier sind ein paar beliebte Optionen:

Wien und Umgebung

Bei einem Österreich Rundflug über Wien und Umgebung erwartet dich ein atemberaubendes Panorama. Du kannst die Bundeshauptstadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Vom Flugzeug aus siehst du die berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom und das Riesenrad im Prater.

Ein besonderes Highlight ist der Blick auf den Wienerwald und die umliegenden Weinberge, an denen du der Donau entlang vorbeifliegen wirst.

Alpenrundflug

Ein Alpenrundflug gehört zu den beliebtesten Flugrouten in Österreich! Du hast die Möglichkeit, die majestätische Bergwelt aus der Vogelperspektive zu bewundern.

Bei z.B. einem Rundflug ab Zell am See kannst du zwischen verschiedenen Routen wählen.

Der "Kleine Alpenrundflug" führt dich entlang des Kitzsteinhorn-Gletschers ins Kapruner Tal. Für ein unvergessliches Erlebnis empfiehlt sich der "Große Alpenrundflug" zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.

Alpenrundflüge können aber genauso von Wiener Neustadt, Klagenfurt oder Wels gestartet werden - im Prinzip von jedem Flugplatz in Österreich.

Seenlandschaften

Ein Rundflug über die österreichischen Seen bietet dir traumhafte Ausblicke. Du kannst die glitzernden Wasserflächen des Salzkammerguts von oben bestaunen.

Eine beliebte Route führt vom Flughafen Salzburg über den Fuschlsee, Wolfgangsee, Mondsee und zurück.

Der Zeller See, eingebettet zwischen majestätischen Bergen, ist ein weiteres Highlight, das du aus der Luft bewundern kannst.

Kulturelle Highlights

Auf deinem Österreich Rundflug kannst du auch kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken.

Ein Flug über das Stift Klosterneuburg oder die Burg Kreuzenstein gibt dir einen einzigartigen Blick auf diese historischen Bauwerke.

In Salzburg hast du die Möglichkeit, die barocke Altstadt und die Festung Hohensalzburg aus der Luft zu sehen.

Solche Routen verbinden das Naturerlebnis mit kulturellen Eindrücken und machen deinen Rundflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

TB9

Preisgestaltung
und Kostenfaktoren

Bei einem Rundflug spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wenn es um die Preisgestaltung geht. Du solltest diese Aspekte berücksichtigen, um die Kosten für dein Flugerlebnis besser einschätzen zu können.

Flugdauer

Die Dauer deines Rundflugs hat einen großen Einfluss auf den Preis. Kürzere Flüge von etwa 20 Minuten können schon ab 150€ pro Person beginnen. Für längere Touren, die 60 bis 90 Minuten dauern, musst du mit Kosten von 1090€ bis 1570€ für einen Hubschrauber mit bis zu 3 Personen rechnen.

Flugzeugtyp

Die Wahl des Flugzeugs beeinflusst ebenfalls den Preis. Kleinere Sportflugzeuge mit zwei bis vier Sitzen sind in der Regel günstiger als Hubschrauber oder luxuriöse zweimotorige Flugzeuge. Bei einem Hubschrauber-Rundflug kannst du mit Preisen ab 450€ für eine 20-minütige Tour rechnen.

Gruppengröße

Die Anzahl der Mitflieger hat ebenfalls Auswirkungen auf den Preis. Viele Anbieter berechnen den Preis pro Flugzeug, unabhängig von der Passagierzahl, d.h., pauschal auf Basis Selbstkosten des Flugzeugs. Bei Buchungen auf Personen-Basis kann der Flug vielleicht billiger ausfallen.

Du fliegst aber dann mit anderen Personen zusammen. Und wenn sich zu wenig Personen melden, kommt der Flug möglicherweise nicht zustande.

Saison

Der Herbst gilt als besonders schöne Jahreszeit für Rundflüge, während der frühe Abend als ideale Tageszeit empfohlen wird. Der Winter liefert oft atemberaubende Berg-Panoramas, wenn die Alpen an kalten, trockenen Sonnentagen weiß glitzern.

Ansonsten hat die Saison keinen Einfluß auf die Preisgestaltung.

Angebote entdecken

Buchungsprozess und Vorbereitung

Anbietervergleich

Bei der Planung deines Rundflugs ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen.

Du kannst dich über individuelle Flugzeiten und Möglichkeiten per eMail an PILOTEN wenden - siehe jeweils auf den Detailseiten der Angebote.

Beachte, dass PILOTEN nur der Vermittler zwischen Fluggästen und Piloten ist, und die Planung und Durchführung der Flüge in der Hand der Piloten liegt.

Terminplanung

Plane deinen Rundflug frühzeitig, um die besten Chancen auf deinen Wunschtermin zu haben.

Dein Flug ist von Wettervorhersagen abhängig. Der Pilot holt 1-2 Tage vor dem Termin eine genaue Prognose ein und bespricht diese mit dir.

Bei Schlechtwetter kannst du den Termin ganz einfach nach deinen Wünschen gemeinsam mit dem Piloten verschieben.

Sicherheitshinweise

Beachte stets die Anweisungen des Piloten und des Bodenpersonals. Halte dich an folgende Regeln:

  • Betritt das Flugplatzgelände nie ohne fachkundige Begleitung.
  • Lasse überflüssige Handtaschen oder Rucksäcke im Auto.
  • Das Öffnen und Schließen der Flugzeugtüren übernimmt das Personal.
  • Lass dir beim Anschnallen helfen.
  • Bleibe nach dem Flug sitzen, bis du zum Aussteigen aufgefordert wirst.

Packliste

Für deinen Rundflug brauchst du nicht viel. Hier einige wichtige Dinge:

  • Kamera für unvergessliche Aufnahmen
  • Leichte, bequeme Kleidung
  • Essen: Normale Mahlzeiten vor dem Flug. Kein Fasten, kein opulentes Essen vorher.

Denk daran, dass Handys erlaubt sind. Du kannst gerne fotografieren und filmen. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Österreich Rundflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Erlebnisberichte und Tipps von Rundflug-Teilnehmern

Beste Fotospots

Bei deinem Rundflug erwarten dich atemberaubende Aussichten und einzigartige Fotomöglichkeiten.

Viele Teilnehmer schwärmen von den majestätischen Bergpanoramen der östlichen Alpen. Du kannst schroffe Felsen, saftige Almen und mächtige Gipfel wie Schneeberg, Rax und Schneealpe aus der Vogelperspektive bewundern.

Über dem Salzkammergut bieten sich dir traumhafte Blicke auf glitzernde Seen wie den Wolfgangsee, Traunsee und Attersee.

In Wien kannst du die Bundeshauptstadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben und unvergessliche Aufnahmen machen.

Ideale Jahreszeit

Rundflüge sind das ganze Jahr über möglich, aber jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz.

Der Herbst gilt als besonders schöne Zeit für Rundflüge, wenn sich die Landschaft in bunte Farben hüllt.

Viele Teilnehmer empfehlen auch den frühen Abend als ideale Tageszeit, wenn das warme Licht der untergehenden Sonne die Landschaft in ein magisches Licht taucht.

Insider-Tipps

  • Nimm deine Kamera und Sonnenbrille mit an Bord.
  • Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Piloten geben gerne Informationen über die überflogenen Regionen.
  • Für ein besonderes Erlebnis, plane deinen Flug zur "Goldenen Stunde" kurz vor Sonnenuntergang. Und eine Landung knapp vor Einbruch der Dunkelheit zählt sowieso zu den coolsten Erlebnissen, wenn der Flugplatz über eine Pistenbefeuerung verfügt, und diese extra für euch einschaltet!
  • Wenn du mit Familie oder Freunden fliegst, können diese von unten zusätzliche Fotos machen.
ÖSTERREICH! Die schönsten Flugrouten, bis zu 3 Personen
Alpen-Rundflug von Krems zum Großglockner

Schlussfolgerung

Ein Rundflug bietet faszinierende Einblicke in die vielfältige Landschaft und Kultur des Landes.

Von majestätischen Alpen über glitzernde Seen bis hin zu historischen Städten - jede Route hat etwas Besonderes zu bieten. Die Preisgestaltung hängt von Faktoren wie Flugdauer, Flugzeugtyp und Gruppengröße ab, wobei sorgfältige Planung und Vergleiche zu einem optimalen Erlebnis beitragen können.

Um das Beste aus deinem Rundflug herauszuholen, solltest du die Tipps erfahrener Teilnehmer berücksichtigen.

Wähle die für dich passende Jahreszeit, nutze die besten Fotospots und sei offen für die Eindrücke aus der Vogelperspektive.

Mit der richtigen Vorbereitung und einem zuverlässigen Anbieter wird dein Österreich Rundflug zu einem unvergesslichen Abenteuer, das dir einzigartige Erinnerungen beschert.