Ja, danke Robert, aber:
Wenn man mich fragen würde (aber mich fragt ja keiner) zeigt dieses ganze Gemurkse nur, wie antiquiert dort mit Karten noch umgegangen wird. Man ist dort scheinbar immer noch auf die längst hinfällige Methode fixiert, dass eine Karte nach der Freigabe in eine Druckerei geschickt werden muss, die dann unglaublich umständlich auf Offsetmaschinen Papier verschwendet, das, wenn es dann endlich genauso mühselig irgendwo zu erwerben ist, ohnehin schon wieder falsch ist (ist bei den ICAO Karten der ACG ja noch jedes Mal so gewesen), und man irgendwas überkleben muss, oder mit Kugelschreiber ausbessern. Einfach sagenhaft patschert, heutzutage.
So, als gäbe es kein Internet.
Warum können andere ihre Produkte ruckzuck aktualisieren, und das dann halt laufend und so oft es Änderungen gibt - ist doch völlig wurscht, ob das dann mehrmals im Jahr ist - und zum Download auf eine Website stellt, wo sich alle das dann möglichst gratis runterladen und ausplotten können, wenn sie unbedingt noch mit Papier herummurksen wollen. Fast alle verwenden doch heute sowieso elektronische Karten in allen möglichen mobilen Programmen - dieses Papierlwerk braucht doch heute eh keiner mehr wirklich. Die Softwarehersteller, wie Rogers und Co. müssten dann zwar auch jedes Mal aktualisieren, aber das könnte man ja mittels Abonnement regeln. Natürlich sollten die Karten nicht unnötig oft geändert werden, einmal im Jahr wäre ideal, aber bevor man ganz ohne oder mit falschen Karten herumfliegt, ist mir der Plan B tausendmal lieber.
Grüsse, Carlo