Ein frohes Neues an alle Mitleser!
Ich hab nun knapp 1 Monat immer wieder mal mit MSFS2020 herumgespielt. Inzwischen habe ich das Honeycomb Yoke, die Saitek Pedale und Throttle (weil das Honeycomb wohl nicht vor Ende Q1 erhältlich ist). Montiert habe ich das ganze auf einem Wheel Stand, damit es bei Bedarf auch schnell verschwinden kann.
Ich habe jetzt aber den Microsoft Flugsimulator aufgegeben. Schade um die 100 EUR...
Von 10 Programmstart hat mich das Viech sicher 5 Mal etwas updaten lassen. Davon zwei Zwangsupdates für die Applikation zu je 4-6 Gb (!), ohne die sich das Spiel nicht starten ließ. 3-5 Karten oder Sceneryupdates, davon 2 große Updates zu 10Gb oder so (Japan, USA Updates). Wenn so ein Sceneryupdate 1Gb hat, dann wars sehr klein.... aber immerhin muß man diese Sceneryupdates nicht gleich machen. Das ist übrigens zusätzlich zu den 100Gb, die man bei Installation runterladen muß.
Seit dem letzten Update knapp um Weihnachten herum kann ich jetzt keine 09er Platzrunde mehr fliegen, ohne daß der MSFS im Endanflug abstürzt. Bei der 27er Platzrunde stürzt das gleich bei der ersten Linkskurve ab. Da mag wohl jemand keine Unterwäsche von Triumph...
Davon abgesehen wirkt der MSFS wie ein Spiel, bei dem es den Programmierern nur bei der Landschaft auf Realismus angekommen ist. Hat man die passende Hardware, ist die Grafik herausragend.
Also habe ich mich wieder XPlane gewidmet, das außerdem native auf dem Mac läuft und mir das Umschalten auf Bootcamp erspart. Außerdem stürzt es nie ab und erlaubt wesentlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten für das Yoke usw.
Für div. Mappingsoftware (Foreflight, Skydemon) braucht man für XPlane keine 3rd Party Erweiterungen. Geht einfach so.
Für Xplane habe ich jetzt auf Simheaven die
X-Europe Erweiterung entdecke. Basiert auf OpenStreetMap und ist damit manchmal exakter als der MSFS, manchmal etwas daneben und eigentlich nur in DE/CH/AT einigermaßen genau. Grafik kann sich sehen lassen. Sie ist zwar nicht so photorealistisch wie der MSFS, aber man erkennt die Strukturen und kann sich in der Landschaft orientieren.
Die X-Europe Erweiterung ist kostenlos und der Autor hatte wohl durch die Lockdowns viel Zeit. Am 1.1. kam eine neue Version.
Beispielscreenshots anbei!
- Die LOAN Platzrunde kann man gut abfliegen (für LOAN selbst ist noch ein Scenery installiert; daher das Triumph Logo am Haus)
- Schönbrunn (letztes Bild) ist ein wenig daneben
- LOWI ganz okay
- LOWW ganz okay (parkende Flieger war bei mir aus)
(MacBook Pro 16", 8 Core, maximale Objektzahl, minimales Antialiasing, auf externem 4K Bildschirm)