Es gibt noch den
Prepar3D von Lockheed.
https://www.prepar3d.com/
Der wurde zwar neu programmiert, hat aber alle gewohnten Elemente vom MSFS aller Versionen.
(ich hab auch X-Plane, kenn den Hersteller, einen gemütlichen Texaner, sogar persönlich, der auch im iPad- und Avionik-Business zu Haus ist, bevorzuge aber trotzdem Prepar3D)
Das funktioniert sowas von problemlos, da können sich so manche Programmierer ein Eck abschneiden.
Ich bin jetzt zwar schon lang nicht mehr damit unterwegs gewesen (stattdessen dengötternseidank letzte Saison viel mit echtem Blech), aber da bringst Du mich jetzt natürlich auf Ideen ...
Prepar3D finde ich sehr realistisch, auch wenn es Leute gibt, die motzen, und nur das Produkt, das sie gekauft haben, als das einzig heilbringende sehen. Aber das liegt in der Natur des Menschen. Die Realistik der Aerodynamik ist bei X-Plane wirklich sehr gut, allerdings hab ich noch keinen Unterschied in den Auswirkungen dazu bei Prepar3D bemerkt.
Prepar3D ist im Vergleich zu X-Plane etwas "lieblicher", also auf naturalistisches Gamer-Vergnügen aus, ohne aber unrealistisch im Betrieb zu werden. Es ist, m.W: daher auch als offizieller Simmulator für die Cessna 172 - 182 oder so zugelassen.
Für Deine Absichten finde ich diesen Simulator deswegen schon ideal, weil es eine wirklich sehr gute Scenery von Österreich gibt (das hat X-Plane m.W. nicht zu bieten, da hier das Prinzip gilt, statt Add-ons eine durchgängige, zugegeben sehr gut gemachte, aber halt sehr undifferenzierte Scenery bereit ztu stellen). Ein Breitenfurter Programmierer hat sie gemacht, und seit Jahren verbessert. GuckstDu:
http://www.flugwerk.at/ Schau Dir einmal die Beispielbilder und -videos dort an
https://www.youtube.com/results?search_query=flugwerk+design+-+austria+professional+hd
Oder auch über andere Vertriebskanäle:
https://www.aerosoft.com/de/fsxp3d/flight-simulator-x/szenerien/814/austria-professional-hd-west
https://www.aerosoft.com/de/fsxp3d/flight-simulator-x/szenerien/812/austria-professional-hd-ost
Prepar3D ist ausserdem 100% kompatibel mit FS4 - FSX Add-on´s, bei Sceneries, Flugzeugen udgl. Dh, Du solltest (fast) alles weiter verwenden können.
Nett finde ich auch das Feature, echte Navi´s koppeln zu können. Sollte auch zB mit iPad - Navisoftware gehen.
An Hardware verwende ich einen Saitek X 52 Stick und Throttle. Ziemlich brauchbar.
Natürlich wären für die Flieger Steuerhorn udgl. geeigneter (gibt´s alles zB beim Conrad)
LG Axel der Aerotekt
PS: es gibt übrigens Mittel und Wege, etwas Geld zu sparen für die Add-on´s, aber das kann ich Dir bei Interesse besser direkt, zB über Telegram erklären ....
PPS: Bei der Harware kann ich Dir nur den Rat geben - spar ja nicht bei der Graphikkarte! Kauf Dir die beste, oder meinetwegen die zweitbeste - Du würdest alles andere bereuen!