Freitag, 05. Januar 2018
  16 Antworten
  6.3K mal gesehen
  Abonnieren
Wie allen, die in letzter Zeit mit Vereins- oder Charterfliegern in die Luft gegangen sind, oder dies noch vorhaben, nicht entgangen sein dürfte, ist mindestens die Hälfte der GA-Fliegerei - eigentlich - derzeit gegrounded, weil noch immer ohne neue Funkgeräte. Wie man hört, auch so renomierte Vercharterer, wie die der Diamond-Werke.

Alle wurden völlig überrascht von dieser vor 5 Jahren beschlossenen Sache, und werkeln jetzt völlig hektisch in Nachtschichten an den Fliegern herum. Naja ....:(

Und wie man hört, fliegen, zB. in LOAN, "eh alle noch" (OT eines Vereinsfunktionärs!) einfach mit den alten Geräten munter herum. Is ja eh wurscht.

Wie ist denn das, wenn ich als verantwortlicher Pilot einer Vereinsmaschine mit sowas jetzt unterwegs wäre?
Am Platz, ok, der Türmer wird mich schon nicht denunzieren, bzw. sieht der das überhaupt, mit welcher Bandbreite ich in anrufe? Oder ich nehm halt die Handgurke mit 8,33 kHz, im Platzbereich geht das eh gut.
Aber was mach ich ausserhalb? Wenn ich Wien Info mit dem alten Funki rufe - der sieht das doch auf jeden Fall, oder? Und hetzt mir dann die Sherrifs auf den Hals?
Was mach ich? Na klar, am Boden bleiben, ich weis eh. Aber wenn ich doch fliegen will? Mit der Handgurke weiterfunken, auch wenn die eventuell ab Gloggnitz nicht mehr empfangen wird, oder gar NORDO fliegen?

Oder ist die einzige Gefahr, nach der Landung in einen Ramp-Sherriff zu rennen?
Was sagt´s Ihr zu dem Thema?

Liebe Grüße Charly

Liebe Grüße Charly

vor etwa 7 Jahren
·
#448
nun ja, wie es scheint, hat uns der Gott des Nebels offenbar (jedenfalls in LOAN und LOAV) die Peinlichkeit, entweder mit Handgurken, oder NORDO unterwegs sein zu müssen, erspart.

LG Axel der Aerotekt

PS: es muss doch eine höhere Macht geben!
Vermutlich handelt es sich um https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster
vor etwa 7 Jahren
·
#443
>Vor Weihnachten war die neue Lizenz im Postkasten. Funkgerät am 2.1. installiert und getestet. Das wars. LG Werner

Minor Change ist nicht mehr notwendig? (Oder ist es kein EASA Flieger ...?)
vor etwa 7 Jahren
·
#440
@OECFL: Ja da hast Du recht das ist schon ein pawlowscher! Da wurde soviel rumgemauschelt, da wurde soviel probiert sogar bis zum Thema EU Förderungen zu bekommen. Alles abgeschmettert (rechtzeitig), also blieb für keinen Luftfahrtzeugbetreiber ein Türl offen.
Wenn also jetzt noch Flieger herumstehen mit keinem 8.33 Funk, dann darf er eben nicht im öst. Luftraum fliegen ! Siehe EU VO 1079/2012 ! Da ist leider Pragmatik auch kein Ausweg...
Der von dir zitierte "Gnadenerlass" wurde nicht bewilligt. Ebenso der Gnadenerlass mit Transponder ModeS ab 1.1.18.

Centaline
Commander Sternenflotte

vor etwa 7 Jahren
·
#439
Jo eh, Werner ... vier Wochen also ;)
LG Gerald
vor etwa 7 Jahren
·
#437
Bzgl. Eschborn habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ende November ein Schreiben erhalten das die Lizenz mit 31.12 2017 ausläuft. Angerufen, passendes Änderungsformular per Mail Tag gleich bekommen . Vor Weihnachten war die neue Lizenz im Postkasten. Funkgerät am 2.1. installiert und getestet. Das wars. LG Werner
vor etwa 7 Jahren
·
#435
Ich frage mich nur, erstens wie sollen die das mitkriegen und zweitens was machen sie z.B. mit D-registrierten Fliegern, die in Braunschweig umgemeldet wurden?

LG
Gerhard


Sie zwingen, 8,33 kHz zu verwenden?

LG Axel der Aerotekt

PS: sonst könnt ja a jeder kommen ...
vor etwa 7 Jahren
·
#434
Naja, mitkriegen tun sie ein altes Gerät, weil das beim Sprechen seitlich in die benachbarten Bandbereiche reinbläst.
Da braucht man ja nur auf diese beiden seitlichen Bereiche (mit einem 8,33 kHz Gerät) switchen, und wenn man dann den Kollegen dort auch hört, ist er fällig.

LG Axel der Aerotekt

Aber was anderes:
Wie ich aus gewöhnlich gut informierter Quelle höre, sind ja die neuen Frequenzen noch überhaupt nicht veröffentlicht (zB 124.401 oder 124.405 statt 124.400 alt)
Daher meine lapidare Frage: Ja, wenn das so ist - bedeutet das, dass ich (für nix und wieder nix mit einem 8,33 kHz Gerät auf eine alte (breite) Frequenz gehen soll?
Also irgendwie erschliesst sich mir der Sinn der Sache nicht
vor etwa 7 Jahren
·
#433
Ja ja Eschborn .... die haben nur für die Neuausstellung der korrigierten Funklizenz vier Wochen gebraucht
vor etwa 7 Jahren
·
#432
Also bitte Erik!
Wer hat hier gejammert?
Du scheinst bei dem Thema schon irgendwie einen pawlow‘schen Reflex zu zeigen, oder?
Ich hab mir lediglich erlaubt zu fragen, was man - unverschuldet, und ohne zu jammern (!) in so einer Situation macht. Deine Brachiallösungen, deswegen den Verein zu verlassen oder sich in Selbstbezichtigungen und schlechtem Gewissen zu ergehen, sind m.E. Gelinde gesagt lächerlich.

Hier geht´s um Pragmatik, nicht um Polemik.

Davon abgesehen war auch meine Arbeitshypothese, die Handgurke zu verwenden, und vor der Landung in Buschfliegermanier einen low pass zu machen, und alle Sherriffs von der Piste zu verscheuchen.

Oder weis wer was besseres?
Auf den kolportierten Gnadenerlass von einem Vierteljahr möcht ich mich eigentlich nicht verlassen.

LG Charly

Liebe Grüße Charly

vor etwa 7 Jahren
·
#431
D registrierte Flugzeuge werden in Eschborn um-gemeldet, und mache keinen Fehler, die hören mit !!

Centaline
Commander Sternenflotte

vor etwa 7 Jahren
·
#429
Ich frage mich nur, erstens wie sollen die das mitkriegen und zweitens was machen sie z.B. mit D-registrierten Fliegern, die in Braunschweig umgemeldet wurden?

LG
Gerhard
vor etwa 7 Jahren
·
#427
War auch keine Schuldzuweisung an die ACG - die ist (leider) raus! Ich rühre nicht in offenen Wunden! Ich habe nur gemeint dass genug Zeit war - jetzt zu jammern ist zu spät. Ich wollte in diesem Fall auch keine Hilfe leisten, denn ich finde es wirklich lächerlich, dass jetzt geweint wird. Wie erinnerlich hat die AOPA (Robert Michl) noch einen letzten Versuch gestartet, war aber zu spät - und ohne Erfolg beschieden.
Natürlich kann man mit einer zugelassenen 8.33 Handgurke sich helfen, das löst aber das Grundproblem nicht. Denke bitte an die IFR Flieger unter uns !!

Nur zum Gaudium: Eine unserer umgerüsteten Maschinen ist geflogen, ohne dass wir es der Post rechtzeitig angezeigt haben (Änderung der Flugfunkgeräte an Bord) einige Tage später hat die Funküberwachung der Fernmeldebehörde in unserem Sekretariat angerufen und uns - wohlgemerkt sehr freundlich - aufmerksam gemacht, die Funkberechtigung zu ändern.

Also die kriegen das mit !!

Centaline
Commander Sternenflotte

vor etwa 7 Jahren
·
#421
Erik, Einspruch, Euer Ehren, aber genauso hat´s der Charly auch gemeint, so wie ich das verstehe.
Die Schuld kann man wirklich diesmal nicht der ACG geben.

LG Axel der Aerotekt

PS: Deine Vorschläge - In Ehren, Euer Ehren - scheinen mir eher auf das Konto Deiner manchmal ziemlich pointierten Äusserungen zu gehen, die man wohl besser immer cum grano salis lesen sollte.
Und mit diesen Äusserungen hast Du keinerlei Hilfe geleistet, sondern bestenfalls in offenen Wunden gerührt.

PPS: DEINEN Verein hab ich seinerzeit aus noch viel gravierenderen Gründen (im Zorn) verlassen
vor etwa 7 Jahren
·
#419
Also in allen Ehren ! Das 8.33 ist kein Debakel sondern eine selbst induzierte Schlamperei. Es wurde ja immer wieder betont dass die 8.33 Umrüstung mit Ende 2017 fertig sein muss (eh erst seit ca, 5 Jahren) - genauso wie die Umrüstung auf Mode S Transponder. Die Zeit war lange genug, wer sie nicht genützt hat kann halt jetzt nicht fliegen.
Es wurde gesagt, dass im ersten Quartal 25Khz Gräte toleriert und nicht angezeigt werden, aber wer will sich drauf verlassen.

Die Umrüstung der Bodenstationen hat damit nix zu tun, denn da spielen adere Dinge rein, wie z.B. eine Frequenz, die in mehreren Gegenden ausgestrahlt wird.
Wenn dein Club die Umrüstung verschlafen hat, dann wechsle halt :)

Centaline
Commander Sternenflotte

vor etwa 7 Jahren
·
#412
Hab mir erlaubt, den Thread in die Avionik-Kategorie zu verschieben.

Ja, mir geht´s konkret morgen genauso.
Keine Ahnung, wie riskant es ist, mit nur einer 8,33 kHz Handgurke einmal um den Snowy Mountain zu fliegen?
Hat von Euch wirklich niemand auch dieses Problem?

LG Axel der Aerotekt

PS: tendiere dzt zu NORDO (von Gustav ja ohnehin prinzipiell wärmstens empfohlen)
vor etwa 7 Jahren
·
#408
Interessant wäre jetzt zu wissen, wieviele Bodenfunkstellen denn schon umgestellt sind ;-) das ist nämlich auch nicht so gesagt, daß das schon so ist, wie man hört.Wenn du auf 8.33 bist und Wien-Info auf drei nebeneinander liegenden Frequenzen hörst, dann ist das dort nicht so :-) ich habe es aber noch nicht ausprobiert .... :p
  • Seite :
  • 1
Noch keine Antwort derzeit.
Deine Antwort
Du kannst eine Umfrage zu Deinem Beitrag hinzufügen:
Antwort zur Abstimmung
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.