So unfair das auch klingt, ist aber leider so - für gemietete Flugzeuge sind die erlaubten, teilbaren Kosten: Treibstoff (Mietkosten plus Treibstoff für Trockenraten und volle Mietkosten für Nassraten) plus Flughafengebühren. Piloten, die eigene Flugzeuge besitzen und fliegen, dürfen lediglich die Treibstoffkosten und Flughafengebühren aufteilen, welche für den angegebenen Flug anfallen.
Siehe auch CAA, die eine EASA-Norm zitiert: "Direct costs means the costs directly incurred in relation to a flight (e.g. fuel, airfield charges, rental fee for an aircraft)" (
https://www.caa.co.uk/General-aviation/Aircraft-ownership-and-maintenance/Cost-sharing-flights/) Es geht also tatsächlich um die Kosten, die unmittelbar mit dem gegenstädlichen Flug zusammenhängen. Also keine hochgerechneten Jahreskosten etc..