Lieber Aerotekt! Zu den Begriffen: Steilspirale ist NICHT GLEICH Trudeln!! ...
Genau das sag ich ja. Ich hab das noch so gelernt (und praktiziert): Überzogenen Flugzustand provozieren, bis der Flieger schliesslich nach einer Seite abkippt. Bei gutmütigen Cessna´s, Piper´s, Socata´s odgl. geht das nahtlos in einen Spiralsturzflug über. Für´s echte Trudeln muss man m.M. nach schon einiges mehr falsch machen, und ja, auch da sind wir einer Meinung, dass das an Selbstmord grenzt. Nervösere Flugzeugmuster machen das vielleicht eher. Und ebenfalls ja: "Einmal erleben" und wissen, was im Fall des Falles zu tun ist, reicht völlig. LG Axel der Aerotekt PS: Wie sagt ausserdem Danny Clover immer: "Ich bin einfach zu alt für diesen Scheiß...."
Ich glaub da haben wir doch noch ein Missverständnis:
Also
Flachtrudeln ist NICHT GLEICH Trudeln.
Flachtrudeln = Todesurteil (wenn man nicht durch abrupte Änderung des Schwerpunktes, wodurch auch immer, aus diesem Herauskommt)
Trudeln = KEIN PROBLEM!!!
Und DAS (also das normale Trudeln - Strömung liegt an einer der beiden Tragflächen nicht an) kann man auch bedenkenlos üben (so das LFZ dafür zugelassen ist).
Und daher grenzt das Trudeln an sich, bzw. das Üben wie man das ausleitetn meines Erachtens nach eben NICHT an Selbstmord (wie Du schreibst) - im Gegenteil!
Wie aus dem Wikipedia Artikel ersichtlich, kann man Trudeln auch nach vielen Umdrehungen noch "problemlos" ausleiten - weil das Trudeln ja dann so etwas wie ein "stabiler" Zustand wird. Anders verhält es sich als bei der Steilspirale, wo es mit Anzahl der Umdrehungen zu immer höheren Geschwindigkeiten und Kräften kommt!!.
Also:
sich "dem Boden entgegenschrauben" kann man auf mehrere Arten: Steilspirale (also noch mit Strömung anliegend) und trudelnd (Strömung (zum Teil) nicht mehr anliegend).
Und Flachtrudeln wünsche ich niemandem, dass er das je erleben muss (außer in einem Lfz, dass einen da wieder leicht "rausholen" kann).
Ich persönlich bin der Meinung, dass man TRUDELN durchaus mal erlebt haben sollte - und auch erlernen kann und sollte, wie man das wieder ausleitet!!
Für mich ist das ein bisschen wie das jetzt verpflichtende Schleudertraining beim Führerschein: klar, es gibt einen gewissen Prozentsatz an Fahrern die nun meinen, es "eh schon erlebt" zu haben und es damit "eh zu kennen" und damit es "eh riskieren" zu können. Aber der überwiegende Prozentsatz der Fahrer (hoffe ich mal) hat durch das Erleben des Überschreitens der Grenzsituation einfach mehr Respekt davor und fährt besonnener.