Samstag, 18. Januar 2020
  26 Antworten
  10.5K mal gesehen
  Abonnieren
Zu dem Thema einmal was Kontradiktorisches.
Ich muss sagen, die Argumente haben schon was für sich.
Die Diskussion sei hiermit eröffnet!

"During my 45 years of observing and writing about aviation, pilot upset training is a topic that has waxed and waned. For the past few years the idea of learning how to recover from an extreme attitude is in ascendance. But the reason upset training emphasis falls in and out of favor is because it just doesn’t work. ..."
weiterlesen ...
vor etwa 5 Jahren
·
#2781
Keine Angst!
Flachtrudeln sollte bei korrektem W&B in den nach Zulassungsvorschrift zugelassenen Flugzeugen kein Thema sein. So liegt üblicherweise die Luftströmung am Seitenruder immer korrekt an.
Gerät allerdings wegen falscher Beladung (der Schwerpunkt wandert dann nach Handbuch in den meisten Flugzeugen zu weit nach hinten) ein Flugzeug ins Flachtrudeln, so gibt es oft keine Möglichkeit mehr, dieses auszuleiten. Je nach Schwere der Überladung gelingt es in seltenen Fällen durch Abschnallen und Gewichtsverlagerung nach vorne zu recovern. Hanna REITSCH ist es beim „Kraftei“ dem Vernehmen nach gelungen, nachdem unzählige Testpiloten zuvor ihr Leben verloren haben.

Es sollte dann zuerst versucht werden, mit stoßartigem Drücken bis zum Anschlag die Längsneigung zu erhöhen, um ins „Normaltrudeln“ zurückzukommen.

Natürlich gibt es einige Kunstflugzeuge bei denen man bewußt Flachtrudeln einleiten kann. Bei Leistungsrücknahme nach Flughandbuch gehen diese jedoch so gut wie immer zurück in ein Längstrudeln.
vor etwa 5 Jahren
·
#2783
Lieber Aerotekt!
Zu den Begriffen:
Steilspirale ist NICHT GLEICH Trudeln!!

Bei Trudeln ist (meist an einem Flügel) die Strömung abgerissen (Stall),
bei einer Steilspirale liegt die Strömung nach wie vor an!!! (daher werden da die g-Kräfte ganz schnell sehr hoch)

Und Flachtrudeln = Todesurteil ...
wenn nicht irgendwie eine Möglichkeit besteht irgendeine "Control Surface" des LFZs wieder mit anliegender Strömung zu versehen und damit ein Reagieren zu ermöglichen! (wie Gustav schon schrieb).

D.h. Trudeln, das durch (absichtliches) Abkippen eines LFZs ensteht ist (hoffentlich) in den allermeisten Fällen TRUDELN aber eben KEIN FLACHTRUDELN - und manchmal fliegt man auch eine STEILSPIRALE - da werden die Arme dann ganz besonders schnell schwer!

Siehe u.a. auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trudeln

Und daher finde ich auch, dass es durchaus Sinn macht, das mal zu erleben und auch auseinanderhalten zu können - und auch dadurch den nötigen Respekt vor überzogenen Flugzuständen zu bekommen.
vor etwa 5 Jahren
·
#2784
Lieber Aerotekt! Zu den Begriffen: Steilspirale ist NICHT GLEICH Trudeln!! ...

Genau das sag ich ja.
Ich hab das noch so gelernt (und praktiziert):
Überzogenen Flugzustand provozieren, bis der Flieger schliesslich nach einer Seite abkippt. Bei gutmütigen Cessna´s, Piper´s, Socata´s odgl. geht das nahtlos in einen Spiralsturzflug über. Für´s echte Trudeln muss man m.M. nach schon einiges mehr falsch machen, und ja, auch da sind wir einer Meinung, dass das an Selbstmord grenzt. Nervösere Flugzeugmuster machen das vielleicht eher.
Und ebenfalls ja: "Einmal erleben" und wissen, was im Fall des Falles zu tun ist, reicht völlig.

LG Axel der Aerotekt

PS: Wie sagt ausserdem Danny Clover immer: "Ich bin einfach zu alt für diesen Scheiß ...."
vor etwa 5 Jahren
·
#2795
Lieber Aerotekt! Zu den Begriffen: Steilspirale ist NICHT GLEICH Trudeln!! ...
Genau das sag ich ja. Ich hab das noch so gelernt (und praktiziert): Überzogenen Flugzustand provozieren, bis der Flieger schliesslich nach einer Seite abkippt. Bei gutmütigen Cessna´s, Piper´s, Socata´s odgl. geht das nahtlos in einen Spiralsturzflug über. Für´s echte Trudeln muss man m.M. nach schon einiges mehr falsch machen, und ja, auch da sind wir einer Meinung, dass das an Selbstmord grenzt. Nervösere Flugzeugmuster machen das vielleicht eher. Und ebenfalls ja: "Einmal erleben" und wissen, was im Fall des Falles zu tun ist, reicht völlig. LG Axel der Aerotekt PS: Wie sagt ausserdem Danny Clover immer: "Ich bin einfach zu alt für diesen Scheiß...."



Ich glaub da haben wir doch noch ein Missverständnis:

Also Flachtrudeln ist NICHT GLEICH Trudeln.

Flachtrudeln = Todesurteil (wenn man nicht durch abrupte Änderung des Schwerpunktes, wodurch auch immer, aus diesem Herauskommt)

Trudeln = KEIN PROBLEM!!!
Und DAS (also das normale Trudeln - Strömung liegt an einer der beiden Tragflächen nicht an) kann man auch bedenkenlos üben (so das LFZ dafür zugelassen ist).

Und daher grenzt das Trudeln an sich, bzw. das Üben wie man das ausleitetn meines Erachtens nach eben NICHT an Selbstmord (wie Du schreibst) - im Gegenteil!

Wie aus dem Wikipedia Artikel ersichtlich, kann man Trudeln auch nach vielen Umdrehungen noch "problemlos" ausleiten - weil das Trudeln ja dann so etwas wie ein "stabiler" Zustand wird. Anders verhält es sich als bei der Steilspirale, wo es mit Anzahl der Umdrehungen zu immer höheren Geschwindigkeiten und Kräften kommt!!.

Also:
sich "dem Boden entgegenschrauben" kann man auf mehrere Arten: Steilspirale (also noch mit Strömung anliegend) und trudelnd (Strömung (zum Teil) nicht mehr anliegend).
Und Flachtrudeln wünsche ich niemandem, dass er das je erleben muss (außer in einem Lfz, dass einen da wieder leicht "rausholen" kann).

Ich persönlich bin der Meinung, dass man TRUDELN durchaus mal erlebt haben sollte - und auch erlernen kann und sollte, wie man das wieder ausleitet!!
Für mich ist das ein bisschen wie das jetzt verpflichtende Schleudertraining beim Führerschein: klar, es gibt einen gewissen Prozentsatz an Fahrern die nun meinen, es "eh schon erlebt" zu haben und es damit "eh zu kennen" und damit es "eh riskieren" zu können. Aber der überwiegende Prozentsatz der Fahrer (hoffe ich mal) hat durch das Erleben des Überschreitens der Grenzsituation einfach mehr Respekt davor und fährt besonnener.
vor etwa 5 Jahren
·
#2798
Es haben die Argumente beider Seiten was für sich. Allerdings neige ich auch mehr zur Ansicht Mac McClellan´s.
Ich denke, wem es Spass macht, der soll nach Herzenslust trudeln, aber in Kunstflugzeugen. Für die Flugsicherheit wird es kaum was bringen. Kennt hier irgend jemand jemanden, der schon in so eine Situation, uzw. unabsichtlich und unvorbereitet gekommen ist? Also ich fliege schon sehr lange, und ich hab von sowas noch nie gehört. Wir sind ja keine Kampfpiloten, die durch waghalsige Manöver ins Trudeln kommen könnten! Schon eher könnte uns einmal ene heftige Bö in eine ziemliche Steillage bringen, wenn wir schlechtes MET-Briefing gemacht haben sollten, denn eigentlich sollte man da zu Hause bleiben.

Warum soll man ausgerechnet - und hier ist ja offenbar regelmässig gemeint? - das Trudeln üben? Wieso üben wir nicht auch Landen mit blockierten Querrudern? Oder mit gerissenen Steuerseilen zu den Höhenrudern? Oder Landen auf zwei Rädern, weil eines hin ist, oder gar verloren gegangen? Es gäbe jede Menge Notfallsübungen, warum ausgerechnet eine der allerunwahrscheinlichsten?

So, und zum Abschluss möge jetzt jeder, der diese Trudelübungen hier propagiert (FI´s ausgenommen) einmal in sich gehen, und nachdenken, wann er sie das letzte Mal gemacht hat. Outen braucht ihr euch aber jetzt eh nicht ;)

LG Alexander
vor etwa 5 Jahren
·
#2799
Also ehrlich, ich brauch keine Trudelübungen, damit ich Respekt vor dem Fliegen und seinen Gefahren hab, den hab ich auch so.
Sinnvoller ist es zu trainieren, sich nicht in Gefahr zu begeben. Ich hab auch noch nie von einem richtigen Trudelunfall gehört.

Liebe Grüße Charly

  • Seite :
  • 1
  • 2
Noch keine Antwort derzeit.
Deine Antwort
Du kannst eine Umfrage zu Deinem Beitrag hinzufügen:
Antwort zur Abstimmung
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.