Lieber Aerotekt,
Es dürfte wohl tatsächlich schon lange her sein, als Du auf einer "völlig untauglichen" Cessna 152 getrudelt haben dürftest.
Ich zitiere das Original Flughandbuch Seite 2-10 Ausgabe 1982, wonach unter "...folgende Kunstflugmanöver sind zugelassen..." steht:
Trudeln Langsam Fahrt wegnehmen
Absichtliches Trudeln mit ausgefahrenen Klappen ist verboten
Darüber hinaus sind folgende Kunstflugmanöver zugelassen, empfohlene Eintrittsgeschwindigkeit 95 KIAS:
Chandelle, Lazy Eight, Steilkurven, Überziehen (ausgenommen Hochreißen) ...
Zitat Seite 2-11
Beendigung des Trudelns:
1. Prüfen dass Querruder in Neutralstellung und Gas ganz weggenommen.
2. Seitenruder voll gegen die Drehrichtung ausschlagen
3. Höhenruder mit einer schnellen Bewegung nach vorne schieben, so daß der überzogene Zustand beendet wird.
4. Seitenruder in Neutralstellung bringen und Flugzeug aus dem Sturzflug abfangen.
Ergo dessen, eine Cessna 152 kann und darf trudeln.
Wenn Du mich um meine Meinung fragst ob das Trudeln in der Ausbildung tatsächlich wichtig ist, so kann ich das durchaus bejahen. Schließlich geht es um das wichtige und richtige Ausleiten aus einer unvorhergesehenen Fluglage.
Wer immer nur ein ungutes Bauchgefühl haben muss, der wird mangels Training auch nicht immer oder zeitgerecht folgerichtig reagieren, auch wenn er davon gehört hat.
So gesehen sind Flugzeuge ohne Trudelerprobung absolut kontraproduktiv, weil man letztlich einem Fallschirm ausgeliefert ist. Alle diese Systeme bergen die eminente Gefahr, im Worst Case eine Querschnittslähmung akzeptieren zu müssen.