Freitag, 21. Februar 2020
  4 Antworten
  2.6K mal gesehen
  Abonnieren
ERINNERUNG an unsere Vortragsreihe, die nun nicht mehr "Rusty Pilots",
sondern "AOPA Forum" heißt:

Freitag, 6. März 2020 18:00 Vortrag "Neuigkeiten bei GARMIN"

Fabian Kienzle
Aviation Regional Sales Manager – Central, Eastern Europe, Nordics

Flying with Upgraded Avionics – the benefit of safety
- Autopiloten von Garmin
- Retrofit Glasscockpits von Garmin
- What´s new from Garmin

Weiters gibt es
- Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke, Snacks und Süßes
- GARMIN-Geräte zum Angreifen und Probieren
- die Möglichkeit, Fragen direkt an einen hochrangigen Garmin-Vertreter stellen zu können

Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.aopa.at/home/termine/neuheiten-bei-garmin/

Auch hieramts zu finden:
https://www.piloten.at/blog/aopa-austria-praesentiert-das-aopa-forum

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse!
vor etwa 4 Jahren
·
#2857
Guten Morgen,

die Geräte sind schon alle angeliefert worden, bei mir zu Hause orginalverpackt aufbewahrt. Die Versuchung wäre groß hineinzuschauen und den ganzen Tag damit zu spielen. Ich belasse es bei dem Gedankenspiel und freue mich auf einen netten Abend mit Euch.

LG Robert Michl
vor etwa 4 Jahren
·
#2852
... Geräte begrapschen.

Also mit begrapschen wär ich in Zeiten, wie diesen, vorsichtig.

LG Axel der Aerotekt

PS: Am Ende gründen die Geräte dann auch eine "#metoo" Bewegung ...
vor etwa 4 Jahren
·
#2849
Genau deswegen haben wir unsere Reihe "AOPA Forum" getauft.
Hingehen, Vortrag anhören, danach diskutieren und/oder Geräte begrapschen.
vor etwa 4 Jahren
·
#2848
Ich käme ja gerne, aber ...

Würde man den Herrn Kienzle grantig machen, wenn man ihm ein paar ketzerische Fragen zu den horrenden Preisen dieser (zugegeben wirklich netten) Spielzeuge stellt? Oder damit nur die Standardrechtfertigung der ebenso horrenden Zertifizierungskosten provozieren? Oder kann man die Diskussion auf den einfachen Nenner bringen: Solche teure Avionik ist mit IFR fast ein Muss, bei VFR (hierzulande die erdrückende Mehrheit der Kunden) purer Luxus?
Die Motorinstrumente lassen wir jetzt einmal aussen vor.

Man braucht ja keinen Taschenrechner, um festzustellen, dass man nur mit einem einzigen Gerät, sagen wir zB einem GNC 355 oder GPS 175 mit jeweils wunzikleinen Displays - von den neuen 57er-Loch Displays ganz zu schweigen - gute 20% (zwanzig!) des Wertes eines hierorts durchschnittlichen Gebrauchtfliegers ausgibt.

LG Axel der Aerotekt

PS: Ich frag mich ehrlich, wieso die Avionikhersteller so rein gar nicht den Druck der mittlerweile äusserst brauchbaren Alternativen mit iPad & Co spüren. Denn das Argument mit der Zuverlässigkeit hat inzwischen schon einen ziemlichen Bart, die Dinger funktionieren halt einfach, und wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich halt ein zweites iPad in Reserve, und hat immer noch nur einen Bruchteil der Kosten für die vollkommen ausfallsicheren, zertifizierten Geräte ausgegeben.
  • Seite :
  • 1
Noch keine Antwort derzeit.
Deine Antwort
Du kannst eine Umfrage zu Deinem Beitrag hinzufügen:
Antwort zur Abstimmung
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.