Liebe Experten!
Nach Rücksprache mit Piloten.at darf ich folgende Frage im Forum stellen:
Eines unserer neuen Mitglieder wurde gerade Unterschenkel-Amputiert. Da ihr Vater Pilot ist würde auch sie gerne diesen Weg einschlagen.
Da sie noch im Spital ist wollte ich für sie anfragen:
Schließt eine Amputation (aufgrund eines Unfalls, nicht bedingt durch eine Vorerkrankung) die Tauglichkeit dazu aus?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!
Beste Grüße,
Corinna Heiss
Österreichischer Amputiertenverband
Nach Rücksprache mit Piloten.at darf ich folgende Frage im Forum stellen:
Eines unserer neuen Mitglieder wurde gerade Unterschenkel-Amputiert. Da ihr Vater Pilot ist würde auch sie gerne diesen Weg einschlagen.
Da sie noch im Spital ist wollte ich für sie anfragen:
Schließt eine Amputation (aufgrund eines Unfalls, nicht bedingt durch eine Vorerkrankung) die Tauglichkeit dazu aus?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!
Beste Grüße,
Corinna Heiss
Österreichischer Amputiertenverband
vor etwa 3 Jahren
·
#3928
0
Rückgängig machen
Stimmen
Siehe unter https://www.mfu.at/handicap.php
Anhänge
vor etwa 4 Jahren
·
#3855
0
Rückgängig machen
Stimmen
Hallo ihr Lieben! Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen ...stehe ich jederzeit sehr gerne zur Beratung/Hilfe zur Verfügung! Alles liebe, Nina
Liebe Nina,
ich freu mich sehr, dass Du nunmehr auch selbst zu uns gefunden hast, und offenbar drauf und dran bist, deine Fliegerinnerkarriere in die Hand zu nehmen! Ich bin der Administrator des Forums, und als solcher, aber mehr noch, als Pilot kann ich Dir unsere Unterstützung bei Deinem Vorhaben voll und ganz zusichern.
Ich weiß natürlich nicht, welche Schritte Du sonst schon unternommen hast, aber offenbar kommunizierst Du schon mit der ACG. Falls Du noch keinen Fliegerarzt Deines Vertrauens haben solltest, können wir Dir einen empfehlen, der jedes Interesse hat, Dich in die Luft zu bringen, wenn es irgendwie möglich ist. Denn ich würde Dir empfehlen, ab jetzt alle diese Schritte nur in Abstimmung und gemeinsam mit Deinem Fliegerarzt zu gehen, er ist jetzt Dein wichtigster Verbündeter, denn letztendlich wird er bestimmen, ob Du Fliegen kannst, bzw. ob es dabei Auflagen gibt. Alle unsere Erfahrungen mit ähnlichen Fällen deuten darauf hin, dass es eigentlich kein Problem geben sollte. Spezialkonstruktionen waren bisher eigentlich nicht nötig.
Wenn Du willst, können wir das, und vieles mehr, was Du sonst noch wissen willst, auch gern einmal persönlich am Flugplatz Wiener Neustadt Ost besprechen, ich bin sehr oft draussen, und wenn man das in Flugplatzluft und Hangargeruch machen kann, kommt man gleich schneller in die richtige Stimmung

Happy landings, and always three greens,
LG Axel der Aerotekt
PS: Du hast Deinen Beitrag als Gast geschrieben, aber wir würden uns natürlich freuen, wenn Du Dich auch als Forumsmitglied registrierst, damit Du alle Funktionen des Forums und der Plattform für Dich auch nutzen kannst.
0
Rückgängig machen
Stimmen
Sobald ich diese habe, werde ich die von der ACG in Auftrag gegebenen Checkflüge durchführen. Falls jemand in diesem Forum künftig in eine ähnlich Situation kommt, stehe ich jederzeit sehr gerne zur Beratung/Hilfe zur Verfügung! Alles liebe, Nina
Hallo Nina,
toitoitoi & happy landings - auf das es in Bälde gelingen möge!
Vielleicht hast Du ja auch Lust, einen Blog-Beitrag oder sogar eine kleine Blog-Serie hinsichtlich des Verlaufs, damit verbundene Höhen und Tiefen speziell in diesem Fall hier zu schreiben?
Könnte dann auch für andere in einer ähnlichen Lage Anregung und Motivation sein, gleiches zu tun...
LG, Alex
lG, Alex
vor etwa 4 Jahren
·
#3853
0
Rückgängig machen
Stimmen
Hallo Corinna,
Kopf hoch:
Es bedarf keiner Spezialkonstruktionen. Bei uns fliegen bereits Personen mit Amputation. Einfach bei uns melden.
Kopf hoch:

Es bedarf keiner Spezialkonstruktionen. Bei uns fliegen bereits Personen mit Amputation. Einfach bei uns melden.
1
Rückgängig machen
Stimmen
Hallo ihr Lieben!
Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen - ich denke, dass sich Corinna damals aufgrund meiner Situation bei euch bezüglich des Fliegens erkundigt hat. In anderen Worten, ich bin die junge Dame mit einer linken Unterschenkel-Amputation die sich gerade zurück ins Cockpit kämpft
!
Der aktuelle Status ist, dass ich von der Austro Control eine Liste an Anforderungen zugeschickt bekommen habe, welche ich mit einem Fluglehrer abarbeiten muss. Erfolgreiches Ausführen all dieser Tätigkeiten muss vom Fluglehrer bestätigt und an die ACG übermittelt werden. Ich bin gerade dabei, eine Prothese zu bauen, mit der auch eine Fußspitzenbremse problemlos bedient werden kann. Sobald ich diese habe, werde ich die von der ACG in Auftrag gegebenen Checkflüge durchführen.
Falls jemand in diesem Forum künftig in eine ähnlich Situation kommt, stehe ich jederzeit sehr gerne zur Beratung/Hilfe zur Verfügung!
Alles liebe,
Nina
Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen - ich denke, dass sich Corinna damals aufgrund meiner Situation bei euch bezüglich des Fliegens erkundigt hat. In anderen Worten, ich bin die junge Dame mit einer linken Unterschenkel-Amputation die sich gerade zurück ins Cockpit kämpft

Der aktuelle Status ist, dass ich von der Austro Control eine Liste an Anforderungen zugeschickt bekommen habe, welche ich mit einem Fluglehrer abarbeiten muss. Erfolgreiches Ausführen all dieser Tätigkeiten muss vom Fluglehrer bestätigt und an die ACG übermittelt werden. Ich bin gerade dabei, eine Prothese zu bauen, mit der auch eine Fußspitzenbremse problemlos bedient werden kann. Sobald ich diese habe, werde ich die von der ACG in Auftrag gegebenen Checkflüge durchführen.
Falls jemand in diesem Forum künftig in eine ähnlich Situation kommt, stehe ich jederzeit sehr gerne zur Beratung/Hilfe zur Verfügung!
Alles liebe,
Nina
vor etwa 5 Jahren
·
#2969
0
Rückgängig machen
Stimmen
Vielen Dank ! ..... Es wird noch einige Zeit dauern bis sie soweit ist, dass sie es ins Cockpit schafft, ... Liebe Grüße, Corinna
Na sagen wir‘s einmal so: Es wird spannend, wer es zuerst ins Cockpit schaff, unsere neue Kameradin, oder wir alle, solange wir wegen Corona gegrounded sind. ????
LG Axel der Aerotekt
PS: wir sind jedenfalls allzeit bereit, mit Rat & Tat
vor etwa 5 Jahren
·
#2968
0
Rückgängig machen
Stimmen
Vielen Dank für eure schnellen & positiven Antworten!
Ich habe sie bereits weitergeleitet und die zukünftige Fliegerkollegin hat sich sehr gefreut!
Es wird noch einige Zeit dauern bis sie soweit ist, dass sie es ins Cockpit schafft, aber eine solche Motivationshilfe ist gerade in dieser schweren Anfangs-Zeit sehr wichtig!
Danke nochmal!
Liebe Grüße,
Corinna
Ich habe sie bereits weitergeleitet und die zukünftige Fliegerkollegin hat sich sehr gefreut!
Es wird noch einige Zeit dauern bis sie soweit ist, dass sie es ins Cockpit schafft, aber eine solche Motivationshilfe ist gerade in dieser schweren Anfangs-Zeit sehr wichtig!
Danke nochmal!

Liebe Grüße,
Corinna
vor etwa 5 Jahren
·
#2924
0
Rückgängig machen
Stimmen
Liebe Experten! Nach Rücksprache mit Piloten.at darf ich folgende Frage im Forum stellen: Eines unserer neuen Mitglieder wurde gerade Unterschenkel-Amputiert. Da ihr Vater Pilot ist würde auch sie gerne diesen Weg einschlagen. Da sie noch im Spital ist wollte ich für sie anfragen: Schließt eine Amputation (aufgrund eines Unfalls, nicht bedingt durch eine Vorerkrankung) die Tauglichkeit dazu aus? Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Beste Grüße, Corinna Heiss Österreichischer Amputiertenverband
Liebe Corinna,
ich habe gerade mit unserem renomiertesten Fliegerarzt gesprochen.
Er bestätigt, dass Euer Mitglied ohne weiteres fliegen lernen kann, auch auf Mustern, die Pedale haben. Dazu muss sie nur glaubhaft demonstrieren können, dass sie die Pedale bedienen kann, was - denke ich - kein grosses Problem sein wird.
Das Medical, Klasse 2, sollte sie jedenfalls problemlos bekommen, wenn sie ansonsten gesund ist.
Du kannst ihr, als künftige Fliegerkollegin, somit gerne unser Forum als Informationsquelle nennen, sie ist hier herzlich willkommen, kann gerne weitere Fragen stellen, und wir unterstützen sie auch gern mit Rat und Tat.
LG Axel der Aerotekt
vor etwa 5 Jahren
·
#2922
0
Rückgängig machen
Stimmen
Hallo Corinna,
Selbstverständlich ist das Fliegen mit einer Unterschenkelamputation und gut angepasster Prothese (keine Druckstellen am Stumpf) sowie entsprechendem tauglichen Schuhwerk möglich.
Es gibt dafür in Österreich nur einen fliegerärztlichen SV, aber mit entsprechender Begleitung durch eine anerkannte, erfahrene Flugschule bei gleichzeitigem Kontakt mit der Aeromedical Section sollte, bei entsprechender sonstiger Eignung des/der Probanden/in das keine unlösbare Situation sein.
Wir haben damit Erfahrung.
Nähere Information bei der MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG: Tel.: 06645201330
Selbstverständlich ist das Fliegen mit einer Unterschenkelamputation und gut angepasster Prothese (keine Druckstellen am Stumpf) sowie entsprechendem tauglichen Schuhwerk möglich.
Es gibt dafür in Österreich nur einen fliegerärztlichen SV, aber mit entsprechender Begleitung durch eine anerkannte, erfahrene Flugschule bei gleichzeitigem Kontakt mit der Aeromedical Section sollte, bei entsprechender sonstiger Eignung des/der Probanden/in das keine unlösbare Situation sein.
Wir haben damit Erfahrung.
Nähere Information bei der MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG: Tel.: 06645201330
vor etwa 5 Jahren
·
#2921
0
Rückgängig machen
Stimmen
Liebe Experten! Nach Rücksprache mit Piloten.at darf ich folgende Frage im Forum stellen: Eines unserer neuen Mitglieder wurde gerade Unterschenkel-Amputiert. Da ihr Vater Pilot ist würde auch sie gerne diesen Weg einschlagen. Da sie noch im Spital ist wollte ich für sie anfragen: Schließt eine Amputation (aufgrund eines Unfalls, nicht bedingt durch eine Vorerkrankung) die Tauglichkeit dazu aus? Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Beste Grüße, Corinna Heiss Österreichischer Amputiertenverband
Liebe Corinna,
unsere hier mitlesenden Fliegerärzte sind allesamt derzeit gerade schwer beschäftigt. Aber ich werde gern versuchen, Deine Anfrage direkt an einen mir bekannten fliegerärztlichen Sachverständigen weiterzuleiten, und Dir dann zu antworten.
Ich bin kein Experte, weis aber, dass es zB auch Motorflugzeuge gibt, bei denen man keine Pedale braucht, wo die Quer- und das Seitenruder miteinender gekoppelt sind.
LG Axel der Aerotekt
- Seite :
- 1
Noch keine Antwort derzeit.