Hallo Tom,
das hängt von der Flugschule ab. Wenn sie Deine Perfomance anerkennt, dann vielleicht schon, aber keinesfalls, wenn schon Jahre dazwischen liegen, denn nicht einmal die Talentiertesten haben nach jahrelangem Stillstand keinen Verlust an Routine und Erlerntem. Richte Dich also lieber drauf ein, daß Du wiede von vorna anfängst.
Was ja andererseits nicht schlimm ist, denn Du willst ja was lernen, und nicht nur einen Schein haben, den Du an die Wand hängst? Und Du machst ja auch während aller Deiner Flugstunden genau das, was Du (hoffentlich) eigentlich immer wolltest - fliegen. Egal, ob da ein FI neben Dir sitzt, oder nicht.
LG Axel der Aerotekt
PS: Selbst wenn Du einmal stolzer Scheinbesitzer sein wirst, und auch nur ein paar Monata, geschweige Jahre nicht in Übung bist, solltest Du zumindest ein paar Stunden mit einem FI nehmen, bevor Du Dich selbst wiedr auf die Menschheit losläßt! Vielleicht bei bis zu hundert Stunden im Logbuch einige Trainingstunden mehr, und wenn Du einmal einige hundert, oder tausend hast, na dann werden ein paar Trainingsstunden reichen, je nach Länge der Pause. Einen Flieger beherrschen kommt nur von Routine. Und es hat auch einen guten Grund, warum man alle zwei Jahre einen Übungsflug machen muß, selbst mit tausenden Stunden im Logbuch ...