Mittwoch, 04. Juli 2018
  36 Antworten
  24.1K mal gesehen
vor etwa 6 Jahren
·
#1408
..., aber ich weiß noch wie überrascht ich bei meiner ersten C172 Landung von der nötigen Kraft am Höhenruder im Flare war ...


Naja, das ist halt schon ein richtiges Flugzeug.

LG Axel der Aerotekt



PS: ich pflege die C172 (wie auch alle anderen Flieger) bis in den short final immer nachzutrimmen, dann landest Du sie auch 'mit zwei Fingern'
vor etwa 6 Jahren
·
#1407
[i]
Das mit den "gut informierten Kreisen" ist so eine Sache.
[/i]
Zufällig kenne ich diese gewöhnlich gut informierte Quelle persönlich, und ich kann Dir versichern, dass es kaum eine gibt, die besser informiert sein könnte. Daher kann man dem schon Glauben schenken.

LG Axel der Aerotekt
vor etwa 6 Jahren
·
#1406
..., aber ich weiß noch wie überrascht ich bei meiner ersten C172 Landung von der nötigen Kraft am Höhenruder im Flare war ...


Naja, das ist halt schon ein richtiges Flugzeug.

LG Axel der Aerotekt
vor etwa 6 Jahren
·
#1405
Ich glaub als alter Cessnatiker auch, dass man bei ihr die Trimmung überwinden kann, aber ich möchte es, ehrlich gesagt, nicht ausgerechnet beim Rotieren versuchen.

Ich spreche hier zwar als Blinder von der Farbe, aber ich weiß noch wie überrascht ich bei meiner ersten C172 Landung von der nötigen Kraft am Höhenruder im Flare war (kein Vergleich mit C150).
Mit Trimmkorrektur Kräfte wie gewohnt.
Vollgas beim T/O wird den Effekt wohl verstärken, weil das Höhenruder im Propellerstrahl liegt.
Aber wie Michael schon so richtig sagte...
vor etwa 6 Jahren
·
#1404
Das mit den "gut informierten Kreisen" ist so eine Sache. Mir wurde von ebensolchen am Platz erzählt dass festgestellt werden konnte, dass das Trimmrad in neutraler Stellung war, und der auch auf Fotos erkennbare Ausschlag der Trimmklappen eine Folge des Impact/Verformungen etc. sei. Insgesamt habe keinerlei Hinweis auf technisches Versagen vorgelegen. Aber wie lautet mein erster Satz....?

Nur Fliegen sind schöner

vor etwa 6 Jahren
·
#1403
„Trimmung auf Start“ steht auf jeder Checkliste. Daher immer mit Checkliste!
Andererseits lässt sich eigentlich jede Trimmung mit Kraft übersteuern ...


Checkliste - wie wahr!
Schuld ist derjenige, der ohne die trimmung zu kontrollieren, startet.
Auch wenn es eine weitverbreitete Unsitte ist, die Trimmung nach der Landung nicht wieder auf neutral zu stellen, es bleibt am PIC hängen.

LG Axel der Aerotekt

PS:Ich glaub als alter Cessnatiker auch, dass man bei ihr die Trimmung überwinden kann, aber ich möchte es, ehrlich gesagt, nicht ausgerechnet beim Rotieren versuchen.
vor etwa 6 Jahren
·
#1402
... die Maschine komplett auf Anschlag schwanzlastig (elektrisch) getrimmt und somit als 'unfliegbar' eingestuft.
Hm. Demnach doch vertrimmtes Flugzeug statt rutschender Sitz. Kann jemand mit C172-Erfahrung beurteilen, wie "unfliegbar" das Gerät da wirklich wird? Weiß nur aus eigener Erfahrung, dass eine vertrimmte C152 bei Go-Arounds u.ä. "a handful" wird und dann die Zeit des fingerleicht-feinfühligen Bedienens vorbei ist und eher "Liegestütze am Steuerhorn" angesagt. Aber anders als bei Großgeflügel, wo man m.W. gegen ein schwer vertrimmtes Höhenleitwerk selbst bei vollem Ruderausschlag u.U. den Kürzeren zieht, sollte sich das doch grundsätzlich mit dem Höhenruder ausgleichen lassen, oder?

Wohlgemerkt: selbst wenn sich die Sache mit beherztem Drücken grundsätzlich regeln ließe, weiß ich nicht, ob ich in so einem Fall den verdutzten "WTF?"-Moment schnell und energisch genug überwinden würde. Und wie bereits angedeutet: eine verstellte/sich verstellende Trimmung hat auch schon gut ausgebildete Linienpiloten mit entsprechenden Folgen auf dem falschen Fuß erwischt. Die Kunstflugeinlage eines Interflug-Airbus war da noch der harmloseste Vorfall im Vergleich zu z.B. dem hier und dem hier.
vor etwa 6 Jahren
·
#1401
sondern war die Maschine komplett auf Anschlag schwanzlastig (elektrisch) getrimmt und somit als 'unfliegbar' eingestuft.


„Trimmung auf Start“ steht auf jeder Checkliste. Daher immer mit Checkliste!

Andererseits lässt sich eigentlich jede Trimmung mit Kraft übersteuern ...
vor etwa 6 Jahren
·
#1400
Wie ich heute "aus gut informierter Quelle" erfahren habe, hat sich die Theorie mit dem nicht fixierten Sitz als falsch erwiesen, sondern war die Maschine komplett auf Anschlag schwanzlastig (elektrisch) getrimmt und somit als 'unfliegbar' eingestuft. Unklar ist, ob die Verstellung übersehen wurde, oder beim Start unabsichtlich gesetzt wurde.
Winzig-kleine Ursache mit leider tragischer Wirkung...:( :(
vor etwa 6 Jahren
·
#1397
Aus gewöhnlich gut informierter Quelle ist gestern verlautet, dass es sich beim verunglückten Piloten um den gumpoldskirchner Winzer Kamper gehandelt haben soll, der Fluggast sei sein Schwager gewesen.
Ganz Gumplodskirchen sei in Trauer.

LG Axel der Aerotekt
vor etwa 6 Jahren
·
#1393
Zum Thema passend, grad rausgekommen:
3 Cirrus Accidents - What Can We Learn?

[attachment]C.jpg[/attachment]

LG Axel der Aerotekt


Danke! Sehr aufschlussreich und bitte auch die ersten 3-4 Kommentare zum thema AoA (Angriffswinkel) dazu lesen (halten noch weitere Erkenntnisse bereit)
vor etwa 6 Jahren
·
#1389
... Begründung, dass es so weniger anstrengend ist, beim Rollen zum Hangar das Steuer gezogen zu halten.


Doppelt schwachsinnig, denn beim Rollen und Steuerhornziehen/-drücken kommt´s ja wohl drauf an, woher der Wind bläst..


Es sei denn, Du rollst mit 30kts dahin... ;)

lG, Alex

vor etwa 6 Jahren
·
#1388
... Begründung, dass es so weniger anstrengend ist, beim Rollen zum Hangar das Steuer gezogen zu halten.


Doppelt schwachsinnig, denn beim Rollen und Steuerhornziehen/-drücken kommt´s ja wohl drauf an, woher der Wind bläst.

LG Axel der Aerotekt

PS: in den meisten Fällen soll man beim Rollen garnichts mit dem Lenkradl machen, höchstens mit zwei Fingern halten.
vor etwa 6 Jahren
·
#1387
Beherzt rotiert, dabei Sitz nach hinten gerutscht? Und am Steuerhorn "angehalten"? (PIC? PAX?)
Das mit dem Sitz wäre auch mein spekulativer Tipp, muss m.E. nicht mal ein beherztes Rotieren vorangegangen sein. Kenne nur die kleine Schwester C152, aber da kann ich mich noch bestens an die eindrückliche Mahnung vor dem ersten Flug auf diesem Gerät erinnern: "Immer ruckeln und schauen, ob der Sitz eh gscheit arretiert ist". Ebenso vor Jahren an stimmungsvolles Durchatmen am Turm, als eine startende C172 kurz nach dem Abheben zum allzu prononcierten Steilstart ansetzte; damals gings gut und IIRC kam auch da sofort die Vermutung, dass der Sitz nicht korrekt fixiert war.

Ein bewusst übertrieben steiler und deshalb missglückter Start ist aus meiner Sicht unwahrscheinlich; um eine nur mit zwei Personen besetzte C172 beim Steigflug gleich derart zu überziehen, müsste man (sofern die zweite Person kein Sumoringer ist, der sichs im Gepäckabteil bequem macht) schon wie ein Berserker und gegen alles an Erfahrung/Wissen/Gefühl/Instinkt am Steuerhorn anreißen. Oder das Ding war unbemerkt auf total schwanzlastig getrimmt und der "WTF?"-Überraschungsmoment hat zu lange gedauert. Habe (vor längerem) schon zweimal ein (anderes) Vereinsflugzeug in dieser Konfiguration vorgefunden; aufs interessierte Nachfragen, welcher Plan dahintersteckt, gabs die Begründung, dass es so weniger anstrengend ist, beim Rollen zum Hangar das Steuer gezogen zu halten.
vor etwa 6 Jahren
·
#1386
Es wird wohl ein klassischer Pilotenfehler gewesen sein: Unkonzentriert, nicht auf den Tacho geachtet, Geräusche nicht beachtet, viel zu langsam....

Bei einer 172er zu Zweit, beide Piloten mit Normalgewicht und vermutlich ohne Gepäck, kann es wohl kaum mangelnde W&B oder ignorierte Dichtehöhe in LOAV bei der Pistenlänge gewesen sein.

lG, Alex

vor etwa 6 Jahren
·
#1385
[off topic ein]
Ein unabhängiges Medium muss einem halt was Wert sein.
Sonst erzählen nur die konzernabhängigen und die rechtspopulistischen Medien den Schmarrn, der den z.B.Amerikanern täglich serviert wird, und lenken damit erfolgreichbei den Dummen von den wahren Problemen ab. Bei uns geht´s ja jetzt auch schon in die Richtung.
[off topic aus]
vor etwa 6 Jahren
·
#1384
Nimmt die Webcam in Loav eigentlich (auch) kontinuierlich auf, oder nur die Fotos wie öffentlich einsehbar?


Die Cam braucht ca. 5,5 min für einen Umlauf, davon ist die Unfallstelle ca. 1,5 min im Bild.
Weiteres weiß man sicher bei Panomax, aber am Turm waren ja direkte Augenzeugen.

VGH

Ein PS noch zu Medien/ORF:
[off topic ein]
Die Schweizer, die bei Abstimmungen im Allgemeinen etwas umsichtiger agieren als zB unsere US Freunde, haben vor Kurzem aus gutem Grund mit über 70% für die Beibehaltung des gebührenpflichtigen, öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestimmt; Stichwort "No Billag" (=GIS in Ö).
[off topic aus]
vor etwa 6 Jahren
·
#1383
Zum Thema passend, grad rausgekommen:
3 Cirrus Accidents - What Can We Learn?

C.jpg

LG Axel der Aerotekt
Anhänge
vor etwa 6 Jahren
·
#1382
Hm, was soll ich beim Sitz checken, ausser dass er nicht verrutscht, wenn ich mich nach vorn und hinten beweg?

Genau DAS sollen wir cheken. Dass es bei verrutschenden Sitzen schon einige Unfälle gegeben hat, ist bekannt.

LG Axel der Aerotekt

PS: @ LOAV: Du kannst Dir im Archiv auf https://airport-bad-voeslau.panomax.com/ die Aufnahmen anscheuen, ab 1000 LMT siehst Du am Unfallort was. Dürfte aber nicht gestreamt sein
vor etwa 6 Jahren
·
#1381
Hm, was soll ich beim Sitz checken, ausser dass er nicht verrutscht, wenn ich mich nach vorn und hinten beweg? Die C172 die ich ausser der verunglückten FPL und der gleichen ocl flieg, haben alle rechts vom PIC Sessel eine Sperrklinke, die man zusätzlich beim nach hinten Fahren des Sitzes betätigen muss. Wird schon einen Grund haben. Nimmt die Webcam in Loav eigentlich (auch) kontinuierlich auf, oder nur die Fotos wie öffentlich einsehbar?

Nur Fliegen sind schöner

  • Seite :
  • 1
  • 2
Noch keine Antwort derzeit.
Deine Antwort
Du kannst eine Umfrage zu Deinem Beitrag hinzufügen:
Antwort zur Abstimmung
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.