Mittwoch, 04. Juli 2018
  36 Antworten
  24.5K mal gesehen
vor etwa 6 Jahren
·
#1380
Genau meine Meinung (erstes Thema) :)
Deswegen - ceterum censeo - kein Flug ohne Checkliste!
Dort steht klipp & klar, dass man die Sitzeinrastung checken soll (bei SFCA Flugzeugen übrigens auch am Dymobandl, das am Panel pickt, aber auf Schilder, die man dauernd im Visier hat, schaut bekanntlich eh keine Sau mehr).
Der Schwachsinn der 'Erfahrenen', das alles doch eh schon auswendig zu kennen, kann eben tödlich sein.
(q.e.d. werden wir dann eventuell in ein paar Jahren sagen können, jetzt bleibt es konstruktive Spekulation, und der konkrete Unfall nur Anstoss dafür)

LG Axel der Aerotekt

PS: [off topic ein] Dass der ORF nicht auch verbesserungswürdig ist, steht ausser Frage. Jeder Sender und jedes Medium ist das. Aber: Zeig mir bitte einen, der in der Sparte Politik (und gegebenenfalls Bildungsauftrag/Kultur wirklich besser wäre, und als Vorbild dienen könnte (alles andere, wie Sport oder Filmchen ist ziemlich powidl, und mag höchstens fürs Gaudium des p.t. Publikums von Bedeutung sein).
Ich hab gemeint, dass wir froh sein können, einen noch nicht gleichgeschalteteten, öffentlich-rechtlichen Sender zu haben, der sich nicht dem politischen Diktat der aktuellen Regierung oder gar dem der Wirtschaft beugt! Das ist in grauslichen Zeiten, wie diesen, ganz besonders wertvoll.
Die Kerosindebatte find ich in dem Zusammenhang dagegen höchstens als Belustigung [off topic aus]
vor etwa 6 Jahren
·
#1379
Oder:
Beherzt rotiert, dabei Sitz nach hinten gerutscht? Und am Steuerhorn "angehalten"? (PIC? PAX?)

Spekulationen über Spekulationen ..
Ja, der Unfallbericht wird es (vielleicht) aufklären.

Aber ich finde Spekulationen (solange man sich des spekulativen, des "möglichen", Charakters bewusst ist) durchaus gut. Das Erdenken verschiedenster Ursachen und die damit verbundene "Reflexionsarbeit" sowie das Antizipieren von Lösungsmöglichkeiten kann uns allen helfen, mögliche Ursachen für unsere eigenen Flüge im Vorfeld zu erkennen und somit Unfälle zu verhindern.

Z.B.: Ob nun der Sitz verrutscht ist oder nicht -egal, aber mal wieder drüber nachdenken und bewusst vor dem Start schauen, ob der Sitz eh eingerastet ist, kann niemandem schaden ...

LG
OERFE

[off topic]
bashing des/meines ORF bashings:
jeder möge hier seine Meinung haben, ich habe mir meine anläßlich mehrerer (trauriger) Ereignisse und der inkompetenten Berichterstattung dazu (die weit über die AVGAS vs. Kerosin - Unwissenheit hinausgeht) gebildet und noch wenige Anlässe zu einer Revidierung derselben gefunden.
Thus no more comments except one:
TOP ist für mich die Berichterstattung nicht, sie ist oft gut, manchmal sehr gut, oft bemüht, selten nur sensationsgeil, ..
aber TOP - nein, das möchte ich nicht glauben! nicht, dass DAS schon TOP ist; da hoffe ich doch, dass es da an der Spitze (=top) bessere news-Redaktionen gibt
[end off topic]
vor etwa 6 Jahren
·
#1378
Kenner der Szene vermuten als Unfallursache wieder einmal die Unsitte, nach dem Abheben möglichst schnell an Höhe zu gewinnen, mit der Folge - Strömungsabriss. Ohne genaueres noch zu kennen: Eine C172 kann man kaum mit etwas anderem aus der Ruhe bringen.
Ich halte dieses zwanghafte Bemühen, möglichst schnell zu steigen, für eine der gefährlichsten Unsitten beim Start. Ich persönlich levele gleich nach dem Rotieren im Bodeneffekt waagrecht aus, und schau, dass ich Fahrt gewinne - erst dann begine ich zu steigen. Auf fast allen unseren Plätzen haben wir fast endlos Platz und Zeit, Höhe zu gewinnen.

Aber man wird ja in ein paar Jahren sehen, was los war, wenn der Unfallbericht publiziert wird.

LG Charly
vor etwa 6 Jahren
·
#1377
Sorry, das kann ich nicht beantworten. Das müsste man schon bei der Flughafenfeuerwehr nachfragen, die können jedenfalls in kurzer Zeit viel Schaum produzieren, aber machen das vermutlich nicht vorsorglich, sondern bei Bedarf und dort, wo es notwendig ist. Außerdem stehen auch andere Löschmittel zur Auswahl, und sie wird sich die Einsatztaktik nicht durch einen Piloten vorgeben lassen.

Der Wikipedia-Artikel zum Löschschaum ist im übrigen recht gut: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schschaum

Falls beim nächsten Tag der Feuerwehr wieder Besuch aus Schwechat in der Feuerwehrschule ist, kann ich nachfragen.

PPL IR SEP // DV20 DA40 // LOAN

vor etwa 6 Jahren
·
#1376
[start off topic]
PS: abgesehen davon bin ich mit Dir voll einer Meinung, was das dauernde OFR Bashing betrifft.
Er ist zwar mit entbehrlichen Dauerfussballsendungen und Serienwiederolungen überfrachtet, aber die News Redaktion ist top, und lässt sich nicht von den Ewiggestrigen vereinnahmen, und die Dokus sind oft einsame Spitze. [end off topic]
vor etwa 6 Jahren
·
#1375
Dann frag ich gleich einmal einen Experten von der Feuerwehr:
Irgendwo hab ich gelesen, dass vor einiger Zeit ein italienischer ATPLer, der eine Bruchlandung in LOWW befürchet, und beim Turm um einen Schaumteppich vor der Landung gebeten hat, fast ausgelacht und nachher in unseren Medien verspottet wurde, da man dergleichen 'schon seit ewig' nicht mehr machen würde, man hätte angeblich garnichtmehr die Ausrüstung dafür.
Liegt das an der Schieren Fläche so einer RWY?
vor etwa 6 Jahren
·
#1374

Ich finde es SCHON erwähnenswert, dass der von uns mittels ZWANGS(!!)Gebühren finanzierte ORF hier seiner journalistischen Sorgfaltspflicht nicht nachkommt und ungenau berichtet.


Punkt 1: Ich mag dieses generelle, reflexartige ORF-Bashing nicht.
Punkt 2: Als ich am Nachmittag um 14:56 den Bericht öffnete, stand dort schon Flugbenzin – inklusive Quellenangabe „laut Landesfeuerwehrkommando“.
Punkt 3: Was stört am „Legen eines Schaumteppichs“? Ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr und wüsste jetzt keine bessere Formulierung dafür, wenn als Vorsichtsmaßnahme eine größere Menge Schaum um das Objekt ausgelegt wird, um eine Entzündung des ausgetretenen Kraftstoffs zu verhindern.

PPL IR SEP // DV20 DA40 // LOAN

vor etwa 6 Jahren
·
#1373
Dafür hat die Krone überraschend genau berichtet, inklusive dem Detail, dass der Flieger mit 'Airbags' ausgestattet war. Ok, sind die Gurten vorne, aber immerhin.

Nur Fliegen sind schöner

vor etwa 6 Jahren
·
#1372
Da hast schon Recht, aber ich muss bei den Kerosin-Meldungen eigentlich nur mehr schmunzeln, und so tragisch dürfen wir das alles nicht nehmen, denn - einmal ehrlich - SOOOO wahnsinnig wichtig ist unsere causa prima im Lichte des Weltgeschehens jetzt auch wieder nicht. Und wer kriegt schon solche Stories beim ORF oder irgend einer Zeitung - das sind nicht die Seite 1 - Journalisten, sondern die Anfänger. Ok, die sollen auch lernen, sorgfältig zu recherchieren, aber die stehen selbst unter dem irrsinnigen Lieferdruck, denn wenn der ORF oder irgend eine Zeitung zuerst endlos recherchiert, und dann erst damit rauskommt, muss er/sie sich wieder den Vorwurf gefallen lassen, zu träge zu reagieren. UNSERE Aufgabe ist es, die Fliegerei populär zu machen, und es ist daher UNSER Bildungsauftrag!

Blame it to the Bossa Nova, und der heist 'Zeitgeist' ... :(

LG Axel der Aerotekt

PS: eben diesen Zeitgeist, der hierzulande und in Europa seit einiger Zeit durch unsere ziemlich düstere Politik geistert, Widerstand entgegenzusetzen, ist aber die vornehmste Aufgabe der Medien, und da bin ich schon recht froh (und nehm die Zwangsgebühren sohar in Kauf), wenn ich solche im Land hab, die diesem Ungeist die Stirn bieten. Noch haben wir ja keine Zustände, wie in der Türkei oder in Ungarn, noch nicht - hoffentlich sorgt eine widerständige Zivilgesellschaft auch dafür, dass das so bleibt!
vor etwa 6 Jahren
·
#1371
Ebenfalls mein Beileid den Hinterbliebenen

Ich finde es SCHON erwähnenswert, dass der von uns mittels ZWANGS(!!)Gebühren finanzierte ORF hier seiner journalistischen Sorgfaltspflicht nicht nachkommt und ungenau berichtet.
Und es wäre vielleicht angebracht eben jene(n) Journalisten/Journalistin darauf hinzuweisen.

Bildungsauftrag ist durch diesen Bericht eben KEINER erfüllt.

Nur Sensationslust gestillt. Aber das würde jedes "Revolverblattl" und jeder "Privatsender" auch können und tun.

LG
OERFEH
vor etwa 6 Jahren
·
#1370
Ich war gestern Nachmittag im Rahmen meiner IFR-Ausbildung mit genau der Maschine in Linz....
Fühlt sich seltsam an.

Beileid den Hinterbliebenen.

Nur Fliegen sind schöner

vor etwa 6 Jahren
·
#1369

Sind das wirklich unsere größten Sorgen jetzt?


Nein, aber sonst registrieren wir das ja auch immer, wenn das irgendwo auf der Welt passiert.
Oder war der Verlust dieser beiden Menschen irgendwie bedeutungsvoller, als der beliebiger anderer Opfer?
vor etwa 6 Jahren
·
#1368
laut ZIB ist wieder einmal "eine grössere Menge Kerosin" ausgetreten, und die Feuerwehr musste "einen Schaumteppich legen" ....

Gruß, Carlo


Sind das wirklich unsere größten Sorgen jetzt?
vor etwa 6 Jahren
·
#1367
laut ZIB ist wieder einmal "eine grössere Menge Kerosin" ausgetreten, und die Feuerwehr musste "einen Schaumteppich legen" ....

Gruß, Carlo
vor etwa 6 Jahren
·
#1366
Es dürfte die F-HFPL, eine C172 sein, Halter ist der Wiener Luftfahrerverband – Pilotenclub Wien
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/f-hfpl

LG Axel der Aerotekt
vor etwa 6 Jahren
·
#1365
Entsetzlich!
Weist Du über die Veunglückten oder den Flieger näheres?
Wenn ich das Callsign richtig lese ist das F-HTPL?

LG Axel der Aerotekt

PS: Ich erspare mir die üblichen Beileidsfloskeln, sie erreichen ja doch nicht diejenigen, die es was anginge. Auch wenn das jetzt vielleicht herzlos ausschaut. Bestürzt bin ich trotzdem.
  • Seite :
  • 1
  • 2
Noch keine Antwort derzeit.
Deine Antwort
Du kannst eine Umfrage zu Deinem Beitrag hinzufügen:
Antwort zur Abstimmung
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.