Servus Bastian,
Zwar kann ich Dir keine Ezzes über das Kniebrett selbst geben, da ich früher, mit Vereinsmaschinen, immer ein Anhänger des Saugnapfs war (vermutlich frühkindliche Fixierung an dgl.), bzw. seit eigenem Flugapparat überhaupt ein Anhänger des ‚fixen‘ Einbaues, kann Dir aber für Dein Vorhaben zwei Empfehlungen beisenfen:
• Kauf Dir das leistungsfähigste iPad, das Du kriegen kannst! (wenn’s nicht anders geht, auch ein Mini), Du brauchst sicher im Lauf der Zeit viel (bei iZeugs nicht nachrüstbaren) Speicher, zB für Karten udgl.
• wenn Du es auch zur Navigation verwendest, und die Software Synthetic Vision kann (Air Navigation kann das, Sky Demon m.W. nicht), dann brauchst Du einen externen Lagesensor, sonst zeigt das iPad nicht die Bewegungen des Fliegers, sondern Deines Knies (auch interessant, aber für die Navigation von geringerer Aussagekraft)
LG Axel der Aerotekt
PS: in der Aquila und der Katana wird’s schon ziemlich eng, da muss das gute Stück aufs Knie, aber in der DA 40 könnte sich schon der Saugnapf ausgehen. Das neue iPad ab 7.x jedenfalls ginge sich auch in der 12 Zoll Version am Knie aus, ist etwa so groß, wie die meisten Kniebretter für Papier, und noch deutlich leistungsfähiger, als das Mini. Überleg‘s daher gut, ob Du letzterem den Vorzug gibst.