Liebe Freunde,
es ist, glaube ich, bekannt, dass Redakteure bei Zeitungen oft unter enormen Zeitdruck stehen und oftmals schlecht recherchieren und halt manche Geschichten sich so aus ein paar Schlagworten zusammenreimen um eine reißerische Story schreiben zu können.
Dies merkt man als Leser oft erst dann, wenn es um Themen geht, wo man sich selber auskennt.
Was mich aber ein bißchen irritiert ist die Tatsache, dass es dann ebenfalls Spezialisten gibt die diese Zeitungsartikel kommentieren und ebenfalls "Wahrheiten" von sich geben, die dann von den anderen Lesern z.B. hier im Forum, als die vermeintliche Wahrheit geglaubt wird bzw. geglaubt werden soll, die aber ebenfalls schlecht recherchiert wurden und wie in den beiden Postings hier einfach unwahr und falsch sind.
Die Aussagen in obigen Postings könnte ich gegebenenfalls ebenso als Schmierfinkentum oder Rufmord bezeichnen. :-)
So zum Beispiel ein paar Punkte aus den bisherigen Postings:
1. Was soll die Aussage bedeuten....wenn man sich als Journalist schon schmieren lässt....
2. Die Flugschule Harald ULLMANN war nie pleite. Harald Ullmann hat seine Flugschultätigkeiten auf Wunsch von Christian DRIEHS ( CEO Diamond Aircraft ) freiwillig beendet, um als zukünftiger Geschäftsführer der Diamond SFCA Flugplatzbetriebs G.m.b.H nicht in Interessenskonflikt zu kommen.
3. Niemand hat behauptet, dass Ingrid Thurnherr Flugschülerin des SFCA war oder ist.
4. Der Begriff Chef Fluglehrer wurde als Bezeichnung des SFCA für seinen Ausbildungsleiter Johannes W. selber gewählt ( siehe
http://www.sfca.at) und ist keine Erfindung des Kurier.
5. Die abgebildete Cessna 172 war zum Zeitpunkt der "Notlandung" nicht im Besitz der Flugschule Ullmann, sondern im Privatbesitz.
6. Die Geschichte mit dem Vorfall, wo angeblich ein Wart vergessen hat das Schild FLUGUNKLAR an einem Flugzeug anzubringen, hat mit der abgebildeten und notgelandeten C172 überhaupt nichts zu tun und bezog sich auf eine Cessna 150, die damals im SFCA Hangar stand und ebenfalls notgelandet ist.
7. Es wurde überhaupt kein Wart in dieser Sache verurteilt. Das Verfahren wurde vom BG Eisenstadt eingestellt.
8. Niemand will dem SFCA den Garaus machen. Aber leider gibt es immer wieder Neider und oft mehr als man glaubt.
9. Die Aktion der Austro Control hat nichts mit der Gründung einer DTO zu tun gehabt und war in keinster Weise PLANMÄSSIG.
10. Die kurzfristige Überprüfung der LFZ des SFCA durch die Austro Control ( ACAM CHECK nach nur halbtägiger Vorankündigung) schien dadurch gerechtfertigt, dass man nach mehreren Anzeigen bei der ACG der Meinung war,dass GEFAHR IN VERZUG betreffend der Lufttüchtigkeit der LFZ des SFCA bestünde und man als Aufsichtsbehörde einschreiten müsse. Es gilt aber nach wie vor die Unschuldsvermutung. Die Behörde hat äußerst korrekt gehandelt...auch wenn es schmerzt.....
11. Der Verein hat nicht wie auf seiner Homepage verkündet die LFZ freiwillig gegroundet.
12. Da es mehrere Anzeigen betreffend der Wartungen an den SFCA Flugzeugen gibt, mussten die Papiere der LFZ bis zur Klärung der Vorwürfe und weiterer Massnahmen bei der Austro Control hinterlegt werden.So gesehen is de facto derzeit bis auf weiteres ( wahrscheinlich ein paar Monate noch ) kein Flugbetrieb beim SFCA möglich.
13. Der Flugschulleiter des SFCA Johannes W., der in seinem Hauptberuf der Leiter der Flugunfalluntersuchungsstelle beim BMVIT ist, hat mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun und wird vom Kurier völlig zu Unrecht angeschwärzt. Politische Spielchen oder Umfärbereien sind da scheinbar der Hintergrund....oder was auch immer....
14. Eine kurzfristige Überprüfung der Flugschule des SFCA durch die Austro Control hat keine nennenswerte Mängel ergeben. Johannes W. hat die Flugschule immer korrekt und gewissenhaft geführt, wie auch die Behörde bestätigte. Interessenskonflikte zwischen seiner Tätigkeit beim SFCA und seinem Job beim BMVIT sind frei erfunden.
15. Bedauerlicherweise wird die Flugschule des SFCA zum terminlichen Bauernopfer, da ja die Flugschulgenehmigung als Registered Facility automatisch am 08.04.2019 ausgelaufen ist und die Behörde derzeit keine DTO Anmeldung des SFCA akzeptiert, bis alle Anschuldigungen hoffentlich ausgeräumt sind und die Schulflugzeuge wieder fliegen dürfen.
Wir halten daher dem SFCA den Daumen,dass bald alle Mißverständnisse ausgeräumt sind und der Flugbetrieb weiter geht. So unangenehm die Sache auch ist......
TOI TOI TOI
Peter Schmidt
Kein SFCA Mitglied