Lieber THREESIXTY
Ich betreibe sicher keine Parteipolitik und bin auch nicht politisch aktiv. Aber was ist Politik eigentlich ?
Schauen wir bei Wikipedia nach:
Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen.[1] Sehr allgemein kann jegliche Einflussnahme, Gestaltung und Durchsetzung von Forderungen und Zielen in privaten oder öffentlichen Bereichen als Politik bezeichnet werden.
Ich persönlich brauche zum Fliegen überhaupt keine POLITIK. Du weisst ja was man zum Fliegen braucht....schönes Wetter, ein Flugzeug und einen Flugplatz.....
Wenn aber die POLITIK und damit die verantwortlichen Politiker neben den Regeln des allgemeinen Zusammenlebens sich immer wieder Schikanen einfallen lassen um uns das Fliegen zu erschweren oder gar zu verunmöglichen oder uns wirtschaftlich zu ruinieren, bis alle den Spaß an der Sache verlieren, dann gibt es mehrere Möglichkeiten an die Sache heranzugehen:
1. Ich resigniere und suche mir ein anderes Hobby
2. Mir ist eh alles wurscht....
2. Ich beschäftige mich mit der Sache lösungsorientiert und versuche die Dinge zu verbessern und in meinem Sinne positiv zu ändern.
Das ist dann in deinen Augen Politik. Stimmt ! ( siehe oben WIKI )
Es ist auch Politik, wenn die AOPA oder der Aeroclub sich für unsere Anliegen einsetzt. Denn wer ist unser VIS A VIS bei all den Bemühungen der Interessenvertreter?
Ja richtig, die Politiker und ihre Entscheidungen. Darum müssen wir in Wirklichkeit Politik ( siehe oben ) betreiben, um unsere Interessen zu wahren und zu vertreten. Mit Parteipolitik oder irgendwelchen Färbungen hat das im Grunde nur wenig zu tun. Denn zum Fliegen brauch ich die alle nicht....
Man sagt ja auch nicht zur Gewerkschaft oder zu Menschenrechtsvertretern so wie hier anonym angedeutet: Halts die Pappn....machts ma da bitte keine Politik......wenn sie sich für die Interessen anderer oft selbstlos einsetzen.
Es ist natürlich für den Bürger oft schwer die teilweise hinterlistigen Aktionen zu durchschauen. Sich damit immer aus irgendeiner persönlichen Befindlichkeit oder Desinteresse abzufinden oder zu resignieren ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Um was gehts jetzt beim Fliegen, wo brennt der Hut und auf was müssen AOPA, Aeroclub und wir alle in Zukunft aufpassen:
Wir müssen aufpassen,dass wir nicht zum Bauernopfer der allgemeinen Klimahysterie werden, da wir nur wenige, wirtschaftlich völlig unbedeutend und mit unserem Hobby in Sachen Klimaschutz leicht angreifbar sind. Die Sache in Gmunden sollte uns in Wirklichkeit eine Warnung sein.
Denn was ist an der POLITISCHEN ENTSCHEIDUNG von Gmunden so gefährlich ?
Politiker treffen gerne schnelle Entscheidungen,wenn es darum geht mit raschen aber politisch unbedeutenden Entscheidungen Randgruppen zu treffen, um die Massen zu begeistern.
Wir sind so eine Randgruppe. Und die derzeitige GRÜNE Regierungsriege wird sich sicher nicht zum Schutzpatron der Flieger der Allgemeinen Luftfahrt weiterentwickeln und muss politisch angehalten werden, uns durch Entscheidungen wie in Gmunden nicht gänzlich zu vernichten.
Ich bin jetzt sogar mit Absicht parteipolitisch wenn ich folgendes behaupte: Während Norbert HOFER als Minister seine schützende Hand über die General Aviation gehalten hat, sind wir jetzt zum Abschuß freigegeben.
Sogar der Präsident des Aeroclubs Wolfgang Malik, der sicher kein BLAUER ist, hat in der letzten Sitzung die Taten von Norbert Hofer politisch vorsichtig als gut geheissen und gemeint, dass jetzt schwierigere Zeiten auf uns zukommen:
Was wurde mir zugetragen, was beunruhigt mich und was ist der Grund, dass ich mich jetzt soweit beim Fenster herauslehne ?
1. Flugveranstaltungen mit Verbrennungsmotoren sollen aus Gründen des Umweltschutzes nicht mehr genehmigt werden. Mehr brauch ich da wohl nicht zu sagen, wie das den Aeroclub und viele Vereine treffen wird. Denn jedes Flugplatzfest ist genehmigungspflichtig. Fällt vielleicht heuer noch nicht so auf, weil viele Veranstaltungen schon genehmigt sind.....aber warten wir auf nächstes Jahr...
2. Außenlandegenehmigungen, für die der Landeshauptmann zuständig ist wie für Fallschirmbuggies, Hubschrauberevents, Gebirgsfliegerei usw.usw. werden nur noch genehmigt, wenn überhaupt, wenn keine Verbrennungsmotoren eingesetzt werden.
3. Der Einsatz von verbleitem AVGAS wird überdacht. Vielleicht sogar verboten. Wer weiß. Am Anfang wird man der Sache mit einer Teuerung begegnen usw.usw.
4. Der Platzrundenverkehr soll eingeschränkt werden, da dieser die meisten Schadstoffe entwickelt. Eine diesbezügliche Studie des DLR wurde bereits erstellt und ist im politischen Vorlauf.....
Es gibt viele innovative Möglichkeiten, den Kopf noch aus der Schlinge zu bekommen. Wenn aber die General Aviation sich weiter 50 Jahre technologisch bis auf wenige Ausnahmen nicht weiter entwickelt, dann wars das.....zumindestens für die LYCO Flieger.....
Peter Schmidt
http://www.trytofly.at