Diese Diskussion vermengt offensichtlich Äpfel mit Birnen:
Jeder Fliegerarzt reicht ohne Zusatzinformation ein Medical bei seiner zuständigen Luftfahrtbehörde ein, in diesem Fall der ungarische also bei der nationalen Behörde Civil Aviation Authority (CAA-HU).
Eine weitere Untersuchung bei einem österreichischen Fliegerarzt löst nicht das Problem, da von der übernehmenden Behörde die Kontinuität der Fliegertauglichkeit zu prüfen ist. Es geht also nur mit einer SOLI nach Österreich und das dauert derzeit beim ACG-AEROMEDICAL-Center ca. 9 Monate.
Davon unanbhängig kann man seine Prüfungen bei jeder europäischen Luftfahrtbehörde ablegen, also auch bei AustroControl.
Fakt ist, dass zur Ausstellung einer EASA-Lizenz nur
eine Behörde zuständig ist.
Das kann dann entweder CAA-HU oder AustroControl sein.
Da es offensichtlich um die Frage der Ablegung der Theorieprüfung geht, gibt es daher zwei Möglichkeiten, um zu einer Lizenz zu kommen:
Prüfung bei der CAA-HU in englischer Sprache,
Prüfung bei AustroControl in deutscher oder englischer Sprache.
Abnahme der praktischen Prüfung für den ungarischen EASA-PPL(A) bei unseren Examinern.
Wenn Du also Hilfe bei Deiner Handhabung Deiner Problemstellung brauchst, dann kannst Du Dichgerne an uns wenden.
LG Gustav Z. HOLDOSI FI(A)
MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG
Flugbetrieb in LOAN
Tel.: 0664 5201330