Pegasus ade
Leider entnehme ich gerade dem Gesichtsbuch, dass das LOAV-Flugplatzrestaurant Pegasus mit Ende März zusperren wird.
Weiß jemand näheres? Gründe? Nachfolger?...
Weiß jemand näheres? Gründe? Nachfolger?...
Referenzen
vor etwa 6 Jahren
·
#1143
0
Rückgängig machen
Stimmen
Für diese weiteren Interessenten werden aber die selben Auflagen gelten, fürchte ich. Wird in der Branche leider auch nicht grad einfacher, wie ich aus beruflicher Erfahrung weis.
Jedenfalls drücke ich sämtliche noch intakten Daumen, damit Ihr bald wieder Euer Papperl kriegts!
LG Axel der Aerotekt
PS: Wie werdet Ihr denn Eure französischen Gäse jetzt verpflegen? Redet doch einmal mit dem Wickerl, der hat so ein fesches, grünes Kantinenauto, vielleicht übernimmt er die Verpflegung mobil?
Jedenfalls drücke ich sämtliche noch intakten Daumen, damit Ihr bald wieder Euer Papperl kriegts!
LG Axel der Aerotekt
PS: Wie werdet Ihr denn Eure französischen Gäse jetzt verpflegen? Redet doch einmal mit dem Wickerl, der hat so ein fesches, grünes Kantinenauto, vielleicht übernimmt er die Verpflegung mobil?
vor etwa 6 Jahren
·
#1142
0
Rückgängig machen
Stimmen
Liebes Flügelvolk,
eben zugespielt bekommen: Franz Hornung wird - aufgrund behördlicher Auflagen- nicht das Restaurant am Flugplatz Vöslau übernehmen. Das war die schlechte Nachricht. Die Gute: es gibt vier weitere Interessenten, die einen Kantinenbetrieb eröffnen wollen.
Schönes Wochenende
Robert
eben zugespielt bekommen: Franz Hornung wird - aufgrund behördlicher Auflagen- nicht das Restaurant am Flugplatz Vöslau übernehmen. Das war die schlechte Nachricht. Die Gute: es gibt vier weitere Interessenten, die einen Kantinenbetrieb eröffnen wollen.
Schönes Wochenende
Robert
vor etwa 7 Jahren
·
#844
0
Rückgängig machen
Stimmen
Der punctus cnacsus, Herbert, der punctus!
Und dieser liegt in Stefans völlig authentischer Beschreibung '.... Verlust für alle die gelegentlich von loav fliegen und nach der Rückkehr dort gemütlich noch bei einem Bier den Papierkram erledigt haben.'
Eben: DAVON kann kein Lokal leben!
'gelegentlich' (=zu wenig Sitzplatzfrequenz), 'gemütlich' (= zu lange Sitzplatzphasen), `ein Bier` (= zu wenig Sitzplatzumschlag)
Einer dieser Faktoren reicht normalerweise, um ein Lokal umzubringen.
Da nützt es auch nix, dass die Wirtin dabei immer zu allen freundlich war.
OK, wäre sie auch noch unfreundlich gewesen, wär´s noch schneller den Bach runter gegangen.
In LOAN beim Wickerl wird von fast allen PAXen auch was gegessen, und zwar nicht wenig!
Der Wirt kann es sich daher leisten, die Portionen dermassen riesig zu produzieren, dass das Schnitzel automatisch mit Alufolie serviert wird, weil nach dem Stand der Wissenschaft nicht davon auszugehen ist, dass das ein normaler Mensch ohne nachhaltige Schmerzen auf einen Sitz verdrücken kann. SO gewinnt man Gäste! Und SO erhält man sie und den guten Ruf. Die Leute gehen u.a. dort hin, weil sie Unmengen, preiswertes und gutes Futter bekommen, und kommen sogar landauf, landab daher. Sogar zahlreiche Automobile aus dem benachbarten Kronland sind auf dem Parkplatz zu sehen, und DAS will wirklich was heißen (bei den Preisen zB in Sopron)
Daher kann sich dieses Lokal auch die Piloten erlauben, die nach dem Flug 'nur' auf der Terrasse zitzen, und 'nur' ein wohlverdientes Papierkrambier bestellen. Ein Lokal, das ausschliesslich davon leben will, muss scheitern. Ein Wunder, dass es so lang durchgehalten hat, aber vielleicht ist es einfach parental querfinanziert worden?
LG Axel der Aerotekt
PS: Als neuer Wirt im Pegasus (ja, wär ich erstens einmal ein sehr mutiger Mensch) würde ich zunächst einmal mit Speck Mäuse fangen, und die wohnen im schönen Bad Vöslau und rundherum, und NICHT in den Hangars! Und das würde ich zB einmal mit solchen Angeboten, solcher Qualität und vor allem solchen Preisen, wie der Wickerl machen! Und ich wette, dann kämen die (als ziemlich spiessig verschrienen) Vöslauer Eingeborenen nach und nach, und irgendwann auch in Scharen!
Und erst dann, und NUR dann, wird das als Fliegerlokal jemals funktionieren! Aber dazu bräuchte man einen sehr, sehr langen Atem, und den hat halt heute keiner mehr in der Branche.
Und dieser liegt in Stefans völlig authentischer Beschreibung '.... Verlust für alle die gelegentlich von loav fliegen und nach der Rückkehr dort gemütlich noch bei einem Bier den Papierkram erledigt haben.'
Eben: DAVON kann kein Lokal leben!
'gelegentlich' (=zu wenig Sitzplatzfrequenz), 'gemütlich' (= zu lange Sitzplatzphasen), `ein Bier` (= zu wenig Sitzplatzumschlag)
Einer dieser Faktoren reicht normalerweise, um ein Lokal umzubringen.
Da nützt es auch nix, dass die Wirtin dabei immer zu allen freundlich war.
OK, wäre sie auch noch unfreundlich gewesen, wär´s noch schneller den Bach runter gegangen.
In LOAN beim Wickerl wird von fast allen PAXen auch was gegessen, und zwar nicht wenig!
Der Wirt kann es sich daher leisten, die Portionen dermassen riesig zu produzieren, dass das Schnitzel automatisch mit Alufolie serviert wird, weil nach dem Stand der Wissenschaft nicht davon auszugehen ist, dass das ein normaler Mensch ohne nachhaltige Schmerzen auf einen Sitz verdrücken kann. SO gewinnt man Gäste! Und SO erhält man sie und den guten Ruf. Die Leute gehen u.a. dort hin, weil sie Unmengen, preiswertes und gutes Futter bekommen, und kommen sogar landauf, landab daher. Sogar zahlreiche Automobile aus dem benachbarten Kronland sind auf dem Parkplatz zu sehen, und DAS will wirklich was heißen (bei den Preisen zB in Sopron)
Daher kann sich dieses Lokal auch die Piloten erlauben, die nach dem Flug 'nur' auf der Terrasse zitzen, und 'nur' ein wohlverdientes Papierkrambier bestellen. Ein Lokal, das ausschliesslich davon leben will, muss scheitern. Ein Wunder, dass es so lang durchgehalten hat, aber vielleicht ist es einfach parental querfinanziert worden?
LG Axel der Aerotekt
PS: Als neuer Wirt im Pegasus (ja, wär ich erstens einmal ein sehr mutiger Mensch) würde ich zunächst einmal mit Speck Mäuse fangen, und die wohnen im schönen Bad Vöslau und rundherum, und NICHT in den Hangars! Und das würde ich zB einmal mit solchen Angeboten, solcher Qualität und vor allem solchen Preisen, wie der Wickerl machen! Und ich wette, dann kämen die (als ziemlich spiessig verschrienen) Vöslauer Eingeborenen nach und nach, und irgendwann auch in Scharen!
Und erst dann, und NUR dann, wird das als Fliegerlokal jemals funktionieren! Aber dazu bräuchte man einen sehr, sehr langen Atem, und den hat halt heute keiner mehr in der Branche.
vor etwa 7 Jahren
·
#843
0
Rückgängig machen
Stimmen
Das dürfte schlicht und ergreifend der Casus Knacksus sein...
Vor allem, wenn von den paar Vorhandenen nur ein Bruchteil hingeht.
VGH
Vor allem, wenn von den paar Vorhandenen nur ein Bruchteil hingeht.
VGH
...ob und wie man diese Gruppen motivieren konnte hinzu gehen weiss ich nicht, aber mit ein paar Piloten kriegst halt ein Restaurant nicht 'zum Fliegen'
LG
OE-RFE
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich denke das ist eine sich in den Schwanz beissende Katze!
Denn: wie hier schonbgesagt, so ein Lokal lebt vom Umfeld! Beim Vickerl sitzen haufenweise nichtfliegernichtflieger!
Auch in EDMV ist das Resti ganz famos, bekommst zu Mittag kaum Platz: Angestellte benachbarter/ansässiger Firmen und Pensionisten, Wanderer, ... viele Leute 'aus der Umgebung' gehen dorthin!
Und da muss man leider sagen ist in Loav nicht viel von diesen zusätzlichen Zielgruppen zu merken.
Ob und wie man diese Gruppen motivieren konnte hinzu gehen weiss ich nicht, aber mit ein paar Piloten kriegst halt ein Restaurant nicht 'zum Fliegen'
LG
OE-RFE
Denn: wie hier schonbgesagt, so ein Lokal lebt vom Umfeld! Beim Vickerl sitzen haufenweise nichtfliegernichtflieger!
Auch in EDMV ist das Resti ganz famos, bekommst zu Mittag kaum Platz: Angestellte benachbarter/ansässiger Firmen und Pensionisten, Wanderer, ... viele Leute 'aus der Umgebung' gehen dorthin!
Und da muss man leider sagen ist in Loav nicht viel von diesen zusätzlichen Zielgruppen zu merken.
Ob und wie man diese Gruppen motivieren konnte hinzu gehen weiss ich nicht, aber mit ein paar Piloten kriegst halt ein Restaurant nicht 'zum Fliegen'
LG
OE-RFE
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich war mit Tanja und ihrem Team immer sehr zufrieden, zu mir und auch zu vielen anderen waren sie immer nett und freundlich. Kann natürlich auch an der persönlichen Chemie liegen.
Das Essen und die Betreuung waren immer gut. Ok, wenn nur Tanjas Team da war, war das Angebot etwas eingeschränkter, aber in Ordnung. Wenn ich ein kulinarisches Highlight will, geh ich woanders hin.
Dort gehts mir um die Flugplatz-Athmosphäre.
Ansonsten hätte vielleicht geholfen: Hingehen und konsumieren. Hinterher haben's natürlich alle immer schon gewusst. Ja, toll.
6 Jahre lang war das Pegasus ein tolles Flugplatzrestaurant und eine Möglichkeit zu Plaudereien bei ALB's.
Wenn das wegfällt, ist das ein schwerer Verlust.
Seh ich auch so - hab vorigen Sommer meine Geburtstagsfeier im Pegasus gemacht und es war ein rundum gelungener Abend, bei dem alles gepasst hat. Sonst war ich halt auch leider einer von denen, die eher selten dort waren, aber da war nicht die Lokalqualität schuld, sondern dass ich nicht öfter am Platz bin.
Ich finde auch das Lokal an sich attraktiv, weil man drinnen und draußen sitzen kann und durch die erhöhte Lage einen schönen Blick auf den Platz hat.
LG, Stefan
vor etwa 7 Jahren
·
#833
0
Rückgängig machen
Stimmen
Dann betrachten wir es emotionslos anlytisch:
Was haben wir? Im Vergleich zwei Lokale, das eine brummt, und das täglich, egal, welches Wetter,
Mit viermal so viel Personal, alle Vollprofis, aus einem benachbarten Kronland. Beste (Wirtshaus-) Küche zu bescheidenen Preisen.
Auf der anderen Seite ein Lokal, das seit Jahren und durch mehrere Pächter nicht und nicht auf die Füsse kommt.
Ohne grossartig in die tiefe der Analytik gehen zu wollen - das muss ja von irgendwoher kommen, wenn man alle möglichen Verschwörungstheorien mit bösartigen Vöslauern, Erdmagnetfeldstörungen, Woodoo-Zauber odgl. einmal nicht näher betrachtet. Als SV ist mein Spezialgebiet natürlich nur der architektonische Part, aber im Zuge meiner Arbeit bekomm ich auch einiges über den betriebswirtschaftlichen bzw. gastronomiefachlichen Bereich mit, und an dem muss es wohl liegen, oder?
Trotz hervorragenden Umsätzen wird diese Dame ja wohl nicht zugesperrt haben, da wär sie die erste Wirtin.
Natürlich ist in LOAN überhaupt viel mehr los, als in LOAV, das spielt auch eine Rolle. Mehrere Firmen, der ÖAMTC (Hubschrauberpiloten wissen, wo´s gutes Papperl gibt, glaub mir!). Dort sitzen immer Leute von diesen Firmen, die Helipiloten, Opas mit Enkerl zum Fliegerschauen, die Fallschrmspringerclique, räsonierend, warum man überhaupt den Wunsch hat, in einem Flugzeug bis zum Schluss sitzen zu bleiben,und natürlich auch unsereins. In LOAV, so kommt mir vor, fast nur letztere Gruppe.
LG Axel der Aerotekt
PS:Was Du in LOAN zu Dir genommen hast, nennt man 'Kernöl'(wird in LOAN nur als 'Hubschrauberöl' bestellt.
Das vom Wickerl wird eigens bei einem ausgesuchten BAuern in der St. Eiermark bezogen - kein billiges aus dem Supermarkt
Aber ich räume ein, dass Kernöl beim ersten Genuss durch Nichtkerkölerfahrene erste einmal gewöhnungsbedürftig ist.
Das wird schon, da muss man durch!
Was haben wir? Im Vergleich zwei Lokale, das eine brummt, und das täglich, egal, welches Wetter,
Mit viermal so viel Personal, alle Vollprofis, aus einem benachbarten Kronland. Beste (Wirtshaus-) Küche zu bescheidenen Preisen.
Auf der anderen Seite ein Lokal, das seit Jahren und durch mehrere Pächter nicht und nicht auf die Füsse kommt.
Ohne grossartig in die tiefe der Analytik gehen zu wollen - das muss ja von irgendwoher kommen, wenn man alle möglichen Verschwörungstheorien mit bösartigen Vöslauern, Erdmagnetfeldstörungen, Woodoo-Zauber odgl. einmal nicht näher betrachtet. Als SV ist mein Spezialgebiet natürlich nur der architektonische Part, aber im Zuge meiner Arbeit bekomm ich auch einiges über den betriebswirtschaftlichen bzw. gastronomiefachlichen Bereich mit, und an dem muss es wohl liegen, oder?
Trotz hervorragenden Umsätzen wird diese Dame ja wohl nicht zugesperrt haben, da wär sie die erste Wirtin.
Natürlich ist in LOAN überhaupt viel mehr los, als in LOAV, das spielt auch eine Rolle. Mehrere Firmen, der ÖAMTC (Hubschrauberpiloten wissen, wo´s gutes Papperl gibt, glaub mir!). Dort sitzen immer Leute von diesen Firmen, die Helipiloten, Opas mit Enkerl zum Fliegerschauen, die Fallschrmspringerclique, räsonierend, warum man überhaupt den Wunsch hat, in einem Flugzeug bis zum Schluss sitzen zu bleiben,und natürlich auch unsereins. In LOAV, so kommt mir vor, fast nur letztere Gruppe.
LG Axel der Aerotekt
PS:Was Du in LOAN zu Dir genommen hast, nennt man 'Kernöl'(wird in LOAN nur als 'Hubschrauberöl' bestellt.
Das vom Wickerl wird eigens bei einem ausgesuchten BAuern in der St. Eiermark bezogen - kein billiges aus dem Supermarkt
Aber ich räume ein, dass Kernöl beim ersten Genuss durch Nichtkerkölerfahrene erste einmal gewöhnungsbedürftig ist.
Das wird schon, da muss man durch!
vor etwa 7 Jahren
·
#832
0
Rückgängig machen
Stimmen
Bei dem singulären Ereignis war ich dabei. Da waren an einem Tag mit Grauswetter (IIRC) spätabends 4 Nasen im Lehrsaal und nicht im Lokal zum diskutieren und das Lokal hielt wegen uns (und 1-2 anderen) so lange geöffnet bis wir fertig waren. Umsatz: sicher gewaltig.
Übrigens zum Vickerl: Ich hatte dort mal einen Salat mit "Kernöl" und dachte hinterher: Motoröl gehört eigentlich ins Flugzeug und nicht auf den Teller. War wohl auch singulär.
Übrigens zum Vickerl: Ich hatte dort mal einen Salat mit "Kernöl" und dachte hinterher: Motoröl gehört eigentlich ins Flugzeug und nicht auf den Teller. War wohl auch singulär.
vor etwa 7 Jahren
·
#831
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich weis, hinterher kritisieren macht keinen guten Eindruck, aber einen ebenso entbehrlichen hat das Lokal halt auf mich gemacht. Sollte das ein singuläres Ereignis gewesen sein (durch welch wundersame Fügung auch immer) und ansonsten absolut alles und immer und überhaupt ganz phantastisch gewesen sein, dann will ich meine Schlussfolgerung gerne zurück nehmen.
Allein- mich beschleicht dennoch leiser Zweifel, denn von nix kommt nix, auch keine Pleite
LG Axel der Aerotekt
PS: Allen leidgeprüften Kollegen in LOAV seien beide Daumen gedrückt, dass sich diesmal ein gastronomischer Erlöser findet!
Allein- mich beschleicht dennoch leiser Zweifel, denn von nix kommt nix, auch keine Pleite
LG Axel der Aerotekt
PS: Allen leidgeprüften Kollegen in LOAV seien beide Daumen gedrückt, dass sich diesmal ein gastronomischer Erlöser findet!
vor etwa 7 Jahren
·
#830
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich war mit Tanja und ihrem Team immer sehr zufrieden, zu mir und auch zu vielen anderen waren sie immer nett und freundlich. Kann natürlich auch an der persönlichen Chemie liegen.
Das Essen und die Betreuung waren immer gut. Ok, wenn nur Tanjas Team da war, war das Angebot etwas eingeschränkter, aber in Ordnung. Wenn ich ein kulinarisches Highlight will, geh ich woanders hin.
Dort gehts mir um die Flugplatz-Athmosphäre.
Ansonsten hätte vielleicht geholfen: Hingehen und konsumieren. Hinterher haben's natürlich alle immer schon gewusst. Ja, toll.
6 Jahre lang war das Pegasus ein tolles Flugplatzrestaurant und eine Möglichkeit zu Plaudereien bei ALB's.
Wenn das wegfällt, ist das ein schwerer Verlust.
Das Essen und die Betreuung waren immer gut. Ok, wenn nur Tanjas Team da war, war das Angebot etwas eingeschränkter, aber in Ordnung. Wenn ich ein kulinarisches Highlight will, geh ich woanders hin.
Dort gehts mir um die Flugplatz-Athmosphäre.
Ansonsten hätte vielleicht geholfen: Hingehen und konsumieren. Hinterher haben's natürlich alle immer schon gewusst. Ja, toll.
6 Jahre lang war das Pegasus ein tolles Flugplatzrestaurant und eine Möglichkeit zu Plaudereien bei ALB's.
Wenn das wegfällt, ist das ein schwerer Verlust.
vor etwa 7 Jahren
·
#829
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich war (als dort nicht mehr Einheimischer) vor kurzem erst frühabends, und hab sowas von Lieb- und Lustlosigkeit schon lang nicht mehr erlebt.So kann man eben kein Lokal führen. Man sollte sich an der Verve des Wickerls in LOAN einmal ein Beispiel nehmen. Offenbar sind in LOAV nie irgendwelche echten Profis am Werk, immer nur Möchtegerns.
LG Axel der Aerotekt
PS: DIESES Lokal ist absolut kein Verlust, und ich fürchte, Charly hat Recht - dort wird nie was gelingen, es sei denn, es kniet sich einer richtig voll hinein. Aber die wollen alle nur bequem Kohle machen, und nix dazu tun. Und den schlechten Ruf bekommt das Lokal in nächster Zeit sicher auch nicht mehr weg, egal, wer´s betreibt.
LG Axel der Aerotekt
PS: DIESES Lokal ist absolut kein Verlust, und ich fürchte, Charly hat Recht - dort wird nie was gelingen, es sei denn, es kniet sich einer richtig voll hinein. Aber die wollen alle nur bequem Kohle machen, und nix dazu tun. Und den schlechten Ruf bekommt das Lokal in nächster Zeit sicher auch nicht mehr weg, egal, wer´s betreibt.
vor etwa 7 Jahren
·
#828
0
Rückgängig machen
Stimmen
Schade. War irgendwie zu befürchten, dass das nicht langfristig wirtschaftlich zu betreiben ist. Aber ein echter Verlust für alle die gelegentlich von loav fliegen und nach der Rückkehr dort gemütlich noch bei einem Bier den Papierkram erledigt haben.
0
Rückgängig machen
Stimmen
Ich glaub, die armen Kollegen in LOAV können die Hoffnung schön langsam aufgeben, jemals ein funktionierendes Lokal zu haben. Das liegt offenbar am mittlerweile schlechten Ruf, der sich über viele Jahre der Pleiten aufgebaut hat, und der ist schwer weg zu bekommen. So ein Lokal lebt vom Umfeld, und das passt einfach inLOAV nicht, die Opas mit den Enkerln und alle anderen, die im Fliegerstüberl den Erfolg mit ausmachen, fehlen dort einfach.
Grüsse Charly
Grüsse Charly
Liebe Grüße Charly
vor etwa 7 Jahren
·
#823
0
Rückgängig machen
Stimmen
Natürlich.
Nachfolger ist das Lokal 'Fliegerstüberl' (vulgo 'Wickerl') in LOAN
Wasserdicht und kugelsicher seit Jahrzehnten.
LG Axel der Aerotekt
PS: wie sagt der Güntair immer? 'duck & weg'
Nachfolger ist das Lokal 'Fliegerstüberl' (vulgo 'Wickerl') in LOAN
Wasserdicht und kugelsicher seit Jahrzehnten.
LG Axel der Aerotekt
PS: wie sagt der Güntair immer? 'duck & weg'
- Seite :
- 1
- 2
Noch keine Antwort derzeit.