Cumulonimbus

Dichte vertikale Wolkenformationen – auch CB genannt - die meist schwere Regenfälle Gewitter oder Hagelstürme bringen.

Cumulus bedeutet 'Haufen' die Bedeutung von Nimbus ist 'Regenwolke'. Wie alle cumulusförmigen Wolken bilden sich Cumulonimbuswolken in unstabiler Luft.

Eine Cumulonimbuswolke ist tiefhängend und dicht. Sie kann gewaltige Türme haben oft mit Gipfeln in Amboß- oder Federform. Cumulonimbuswolken gehen oft einher mit Fallstreifen (während des Fallens verdunstender Niederschlag) Niederschlag und tiefen abgerissenen Wolken (Wolkenfetzen) Blitz und Donner und manchmal Hagel.

Mitunter erzeugen sie einen Tornado oder eine Wasserhose. Sie können bis weit in die Stratosphäre reichen und behergen oft sehr starke Aufwinde die für Kleinflugzeuge sehr gefährlich sein können.