Fuel Dump

Bei technischen Problemen die das Flugzeug zur Landung zwingen wird in manchen Fällen Treibstoff abgelassen (Fuel Dump) um möglichst schnell das Gewicht bis zum maximalen Landegewicht (MLW) zu senken damit das Flugzeug landen kann.

Fuel Dumps werden über nicht oder dünn besiedeltem Gebiet durchgeführt wobei weniger als 10 % des Kerosins den Boden erreichen.Während eines Fuel Dumps dürfen keine geschlossenen Kreise geflogen werden die Mindesthöhe beträgt 1.500 Meter (meist 4.000 - 8.000 Meter) und die Mindestgeschwindigkeit 500 km/h.