Immelmann
Ein Kunstflugmanöver bestehend aus einem halben Looping mit anschließender halben Rolle.
Der Pilot zieht hierbei das Flugzug kreisförmig nach oben in die Rückenlage und dreht es anschließend in die normale Fluglage zurück.
Das Manöver wurde von Max Immelmann einem Fliegerass im 1. Weltkrieg erfunden worden sein. In modernen Kunstflugwettbewerben wird der Immelmann 'Halblooping mit Halbrolle' genannt.