Mach Ernst
Österreichischer Physiker und Parlamentsmitglied 1838-1916.
Seine Schriften über empirische Methodenlehre und seine Theorien über Gespür und Wahrnehmung begründeten das Studium der Wissenschaftsphilosophie.
Seine Arbeiten in Ballistik und über die Messung der Schallgeschwindigkeit waren besonders für den Zweig der Aerodynamik der sich mit Überschallflug beschäftigt von großer Bedeutung.