Profilwiderstand
Widerstand gegen die Bewegung durch die Luft bestehend aus Formwiderstand (durch Fahrwerk Funkantennen Flügelprofil usw.) Außenhautreibung und Luftstromstörungen zwischen Luftfahrzeugbaugruppen (wie z.B. der Übergang zwischen Flügel und Rumpf und zwischen Rumpf und Leitwerk). Der Profilwiderstand erhöht sich im Quadrat der Geschwindigkeit. Er ist ein Bestandteil des Gesamtwiderstandes der Kraft die dem Schub entgegenwirkt. Der andere Bestandteil ist induzierter Widerstand ein Nebenprodukt des Auftriebs.