Strömungsabriß
Plötzlicher Auftriebsverlust der durch eine Unterbrechung des normalen gleichmäßigen Luftstroms über die obere Fläche eines Flügels verursacht wird.
Ein Strömungsabriß ist eine aerodynamische Erscheinung vollkommen unabhängig vom Triebwerk. Er tritt auf wenn der Anstellwinkel eines Flügels einen bestimmten Wert erreicht den man kritischen Anstellwinkel nennt.
Dieser Winkel zwischen Flügel und der anströmenden Luft unabhängig von Geschwindigkeit Gewicht oder der auf den Horizont bezogenen Nicklage eines Flugzeugs entscheidet darüber wann an einem Flügel ein Strömungsabriß eintritt.
Dies kann bei einem Flugzeug bei jeder Geschwindigkeit und in jeder Fluglage geschehen.