Hallo Georg
Wenn in LOAN eine schweizer Maschine landet, egal ob Piper, Cessna oder die doch etwas lauten Bonanzas,dann hört man diese kaum. Warum ? Haben alle einen Zusatzauspuff!
Dann kommen die österreichischen Maschinen mit ihren hundert Jahren alten ausgebrannten Auspufftöpfen, machen gerade bei Inversions Wetterlage,wo quasi eine Schicht wie ein Deckel über Wr. Neustadt liegt, einen deutlichen Krach und wundern sich, dass die sich Leute aufregen.
Sich darauf zu berufen das wäre alles legal, mag ja stimmen, aber es ist weder zeitgemäß noch notwendig und wird immer Anlaß für Ärger geben. Über Airliner die ENROUTE lautlos über uns hinwegfliegen, regt sich ja auch keiner auf.
...und das der Propellerlärm schuld am Lärm sei, gegen den man nichts machen könne, ist auch nur ein Gschichtl. Als die Diamond ihren DA40 Umbau auf Elektroantrieb getestet haben, war dieser Flieger beim Start beinahe lautlos. Trotz 2 Propellern. Das leichte Brummen dieser Propeller war zwar noch immer zu hören, aber in einem Frequenzbereich der nicht wirklich unangenehm oder gar störend wirkte und ab 100 Meter Distanz auch kaum mehr zu hören war.
Ergo: Das Anrainerproblem ist technisch lösbar und wäre zeitgemäß und notwendig....sonst gibt es Ärger bis zum Sankt Nimmerleinstag. Ausgetüftelte Platzrundenverfahren genau einzuhalten und mit weniger Gas zu fliegen ist zwar auch ein Lösungsansatz, aber langfristig der falsche oder zumindestens ein nicht befriedigender zumindestens aus der subjektiven Sicht der Anrainer. Ich bin selbst Anrainer in Wr. Neustadt und ja, viele Flieger machen einen ordentlichen Krach.
Eine Katana ist schon heute sehr leise und wäre mit einer geeigneten Auspuffanlage noch leiser. Die Gyrocopter haben alle neben dem originalen Rotaxauspuff noch einen Nachschalldämpfer und klingen am Stand schon fast so leise wie ein Automotor. Leider nicht im Fluge aber ja....geht doch....
PS: Die Fallschirmspringermaschine in LOAN, eine Cessna 182, hat auch einen Zusatzauspuff und ist deutlich leiser als alle andern! Bei Betriebspiste 09 in LOAN verlassen die über Pulverturm und steigen über dem Militärgebiet von Felixdorf ( LOR 2 - Großmittel ) auf ihre gewünschte Flughöhe. Lärmmässig kein Problem trotz Vollgassteigflug.
Der Herr Privatpilot fliegt Vollgas in geringer Höhe unter Einhaltung einer selbst erfundenen Platzrunde ohne Nachzudenken, was er da besser machen könnte, in geringer Höhe mit einem Höllenlärm ( in dieser Höhe ) über die Köpfe der im Garten liegenden Anrainer. Mich wundert es in keinster Weise, dass die sich aufregen.
PPS: Über den dauernd irgendwo fliegenden ÖAMTC Hubschrauber, der noch NIE eine veröffentlichte Platzrunde geflogen ist, regt sich auch keiner oder nur sehr wenige auf. Der fliegt nämlich mit System und Hirn und weiss was er tut und hat sein Fluggerät im Griff.
Peter Schmidt
http://www.trytofly.at